Life Fitness Fitness Electronics M051 00K68 A003 User Manual

M051-00K68-A003  
Life Fitness World Headquarters  
5100 North River Road  
Schiller Park, IL 60176  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
FIRMENHAUPTSITZ  
5100 River Road  
Schiller Park, Illinois 60176 • USA  
847.288.3300 • Telefax: 847.288.3703  
800.735.3867 (gebührenfrei in den U.S.A. und Kanada)  
INTERNATIONALE NIEDERLASSUNGEN  
LIFE FITNESS ASIA PACIFIC LTD  
Room 2610, Miramar Tower  
132 Nathan Road  
Tsimshatsui, Kowloon  
HONGKONG  
Telefon: (+852) 2891.6677  
Telefax: (+852) 2575.6001  
LIFE FITNESS EUROPE GMBH  
Siemensstraße 3  
85716 Unterschleißheim  
DEUTSCHLAND  
Telefon: (+49) 89.31.77.51.0  
Telefax: (+49) 89.31.77.51.99  
LIFE FITNESS ITALIA S.R.L.  
Via San Pieretto  
37010 AFFI (Verona)  
ITALIEN  
LIFE FITNESS ATLANTIC BV  
LIFE FITNESS BENELUX  
Bijdorpplein 25-31  
2992 LB Barendrecht  
NIEDERLANDE  
Telefon: (+39) 045.7238204  
Telefax: (+39) 045.7238197  
Telefon: (+31) 180.646.666  
Telefax: (+31) 180.646.699  
LIFE FITNESS LATIN AMERICA  
und CARIBBEAN  
LIFE FITNESS BENELUX NV  
Parc Industriel de Petit-Rechain  
4800 Verviers  
10601 West Belmont Avenue  
Franklin Park, Illinois 60131  
U.S.A.  
BELGIEN  
Telefon: (+32) 87.300.942  
Telefax: (+32) 87.300.943  
Telefon: (+1) 847.288.3300  
Telefax: (+1) 847.288.3762  
LIFE FITNESS UK LTD  
Queen Adelaide  
Ely, Cambs CB7 4UB  
GROSSBRITANNIEN  
Telefon: (+44) 1.353.666 017  
Telefax: (+44) 1.353.666 018  
LIFE FITNESS DO BRAZIL  
Av. Dr. Dib Sauaia Neto 1478  
Alphaville, Barueri, SP  
06465-140  
BRASILIEN  
Telefon: (+55) 11.4193.8282  
Telefax: (+55) 11.4193.8283  
LIFE FITNESS JAPAN  
Nippon Brunswick Bldg., nr. 8F  
5-27-7 Sendagaya  
LIFE FITNESS AUSTRIA  
Vertriebs-GmbH  
Shibuya-Ku, Tokyo  
Hintschiggasse 1  
JAPAN 151-0051  
1100 Wien  
ÖSTERREICH  
Telefon: (+81) 3.3359.4309  
Telefax: (+81) 3.3359.4307  
Telefon: (+43) 1.61.57.198  
Telefax: (+43) 1.61.57.198.20  
LIFE FITNESS IBERIA  
Pol. Ind. Molí dels Frares. c/C, nr. 12  
08620 Sant Vicenç dels Horts (Barcelona)  
SPANIEN  
Telefon: (+34) 93.672.4660  
Telefax: (+34) 93.672.4670  
M051-00K682-A003  
08/06  
1
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Vor Inbetriebnahme dieses Geräts das GESAMTE Benutzerhandbuch sowie ALLE  
Montageanweisungen sorgfältig lesen.  
Diese Unterlagen helfen beim schnellen Aufbau des Geräts und erläutern  
die richtige und sichere Verwendung.  
FCC-Warnung – Potentielle Störung von Radio-/Fernsehgeräten  
HINWEIS: Dieses Gerät wurde gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften (US-Fernmeldebehörde)  
getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse A. Diese Grenzwerte  
dienen dem angemessenen Schutz vor schädlicher Störabstrahlung bei Betrieb des Geräts in  
kommerziellen Fitness-Einrichtungen. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzener-  
gie, die bei unsachgemäßer Installation und Verwendung abgestrahlt werden und  
Funkstörungen verursachen kann. Betrieb dieses Geräts in Wohngebäuden führt mit hoher  
Wahrscheinlichkeit zu schädlicher Störabstrahlung, die vom Benutzer auf eigene Kosten  
korrigiert werden muss.  
Klasse S (Studio): Professionelle und/oder kommerzielle Verwendung.  
ACHTUNG: Am Gerät vorgenommene Änderungen oder Manipulationen können  
die Produktgarantie nichtig machen!  
Sämtliche Service- und/oder Reparaturleistungen – Wartung und Pflege ausgenommen – dürfen  
nur von autorisierten Servicetechnikern durchgeführt werden. Das Gerät enthält keine vom  
Benutzer zu wartenden Teile.  
2
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
INHALT  
Abschnitt  
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite  
1.  
1.1  
1.2  
Grundlegendes zu Sicherheit und Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5  
Sicherheitsvorkehrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5  
Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6  
Platzierung des Life Fitness® Summit-Trainers // Stabilisierung des Life Fitness  
Summit-Trainers // Prüfung der Stromversorgung // Anschluss an ein fitness- und  
entertainment-netzwerk  
2.  
Display-Konsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7  
Konsole im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7  
Beschreibung der Display-Konsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7  
Zubehörablage / Leseständer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10  
Pulsgesteuertes Training: Zone Training + Trainingsprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11  
Warum pulsgesteuertes Training? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11  
Pulsmesssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12  
Digitales LifepulseTM Herzfrequenz-Überwachungssystem //  
2.1  
2.2  
2.3  
3.  
3.1  
3.2  
Pulsmessung mit telemetrischem Brustgurtsystem Polar®  
4.  
4.1  
4.2  
Trainingsprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14  
Programme im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14  
Verwendung der Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15  
Beginn eines Trainings // Auswahl und Verwendung von Quick Start // Auswahl eines  
Trainingsprogramms // Eingabe des Gewichts // Eingabe des Alters // Eingabe der  
Trainingsdauer // Auswahl und Einstellung der Widerstandsstufe // Auswahl eines Zieltyps //  
Auswahl eines Trainingsmodus // Schneller Programmwechsel // Unterbrechen eines  
Trainingsprogramms // Vorzeitiges Beenden von Trainingsprogrammen // Life Fitness  
Summit-Trainer - Trainingsprogramm-Programmierungsschritte (Tabelle)  
4.3  
4.4  
Beschreibung der Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20  
Quick Start // Manuell // Zufall // Fettabbau // Cardio // Hügel //  
Sechs voreingestellte Trainingsprogramme // Herzfrequenz Hügel //  
Herzfrequenz Intervall // Intensive Herzfrequenz // Cross-train-aerobic // Fitnesstest  
Persönlicher-Trainer-Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30  
Verwendung von Persönlicher-Trainer-Programmen //  
Erstellen eines Persönlicher-Trainer-Programms  
4.5  
5.  
5.1  
6.  
6.1  
6.2  
6.3  
Verwendung des Life Fitness Summit-Trainers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31  
Optionale Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32  
Aufrufen und Verwendung der Funktion für optionale Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . .32  
Wartung und Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33  
Tipps zur Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33  
Wartungs- und Inspektionskalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34  
Tipps zur Problemlösung Telemetrisches Brustgurtsystem Polar® . . . . . . . . . . . . . . . . .34  
Herzfrequenzanzeige fehlerhaft, nicht vorhanden oder äußerst hoch  
6.4  
6.5  
7.  
Fehlerbehebung der Lifepulse Handsensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35  
Service und Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35  
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36  
Life Fitness 95Li Summit-Trainer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36  
7.1  
© 2006 Life Fitness, eine Firma der Brunswick Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Life Fitness, Heart Rate Zone Training  
und Lifepulse sind eingetragene Warenzeichen der Brunswick Corporation. Heart Rate Zone Training+, Heart Rate Hill,  
Heart Rate Interval und Extreme Heart Rate sind Warenzeichen der Brunswick Corporation. Polar ist ein eingetragenes  
Warenzeichen von Polar Electro Inc. Cardio Theater ist ein eingetragenes Warenzeichen der Cardio Theater Holdings.  
FitLinxx ist ein eingetragenes Warenzeichen der Integrated Fitness Corp. Jegliche Verwendung dieser Warenzeichen ohne  
ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Life Fitness oder den entsprechenden Partnerfirmen ist untersagt.  
3
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Dieses Benutzerhandbuch beschreibt die Funktionen des folgenden Geräts:  
Life Fitness Summit-Trainer  
95Li  
Produktspezifische Merkmale sind im Abschnitt „Technische Daten“  
dieses Handbuchs beschrieben.  
Zweckbestimmung: Der Life Fitness Summit-Trainer ist ein Trainingsgerät, das Pedalumdrehun-  
gen geringer Belastungsintensität mit Drück- und Zugbewegungen der Arme kombiniert, um ein  
schnelles und effektives Ganzkörpertraining zu erreichen.  
ACHTUNG: Falsches oder übermäßiges Training auf dem Fitnessgerät kann zu  
Verletzungen führen. Sofern Risikofaktoren vorliegen empfiehlt Life Fitness  
NACHDRÜCKLICH, sich vor erstmaliger Trainingsaufnahme ärztlich untersuchen  
zu lassen. Dies gilt für Personen, die eine vererbungsbedingte Anlage zu Blut-  
hochdruck oder Herzleiden haben, über 45 Jahre alt sind, rauchen, überhöhte  
Cholesterinwerte aufweisen, übergewichtig sind und/oder im letzten Jahr nicht  
regelmäßig Sport getrieben haben.  
Wenn beim Training Schwäche, Schwindelgefühl, Schmerzen oder Atemnot auftreten, muss das  
Training sofort abgebrochen werden.  
4
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
1
GRUNDLEGENDES ZU SICHERHEIT UND AUFBAU  
1.1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN  
SICHERHEITSHINWEIS: Die Sicherheit des Geräts ist nur garantiert, wenn es  
regelmäßig auf Schäden und Verschleiß untersucht wird. Siehe Abschnitt  
„Tipps zur Wartung und Pflege“ bzgl. vollständiger Anweisungen.  
Wenn dieses Life Fitness Gerät nicht richtig funktioniert, nachdem es fallengelassen  
oder beschädigt wurde bzw. Teile des Geräts mit Wasser in Berührung gekommen sind,  
wenden Sie sich bitte an den Life Fitness-Kundendienst.  
Die Hinweise auf dem Display befolgen, um die korrekte Bedienung des Geräts  
zu gewährleisten.  
Die Benutzung durch Kinder, invalide oder behinderte Personen muss von sorgfältiger  
Aufsicht begleitet werden.  
Das Gerät nicht im Freien, in Schwimmbeckennähe oder in Räumen mit hoher  
Luftfeuchtigkeit benutzen.  
Life Fitness Produkte nicht benutzen, wenn die Lüftungsöffnungen blockiert sind.  
Dafür sorgen, dass keine Flusen, Haare oder Staub die Lüftungsöffnungen blockieren.  
Keine Gegenstände in Geräteöffnungen stecken. Sollte etwas in eine Öffnung fallen,  
den Gegenstand vorsichtig entfernen. Falls das nicht gelingt, an Ihren Life Fitness-  
Kundendienst wenden.  
Keine Flüssigkeiten jeglicher Art auf dem Gerät abstellen, außer im dafür vorgesehenen  
Getränkehalter der Zubehörablage. Empfehlenswert sind Flaschen mit Deckel.  
Sportschuhe mit geeigneten Sohlen aus Gummi oder anderen rutschfesten Materialien  
tragen. Schuhe mit Absätzen, Ledersohlen, Stollen oder Spikes sind ungeeignet. Darauf  
achten, dass sich keine Steine in den Sohlen befinden.  
Kleidungsstücke, Schnürsenkel, Handtücher usw. von beweglichen Teilen fernhalten.  
Niemals barfuß trainieren.  
Gerät während des Betriebs niemals auf die Seite kippen.  
Hinter und um das Life Fitness Gerät herum ausreichend Freiraum lassen. Vor dem Life  
Fitness Summit-Trainer mindestens ein Fuß (30 Zentimeter) Platz lassen.  
Vorsichtig auf- und absteigen von dem Life Fitness Summit-Trainer. Zur Stabilisierung an  
den Handläufen festhalten. Während des Trainings die Trainingsstangen, Horngriffe oder  
Handläufe umfassen.  
Den Life Fitness Summit-Trainer niemals mit dem Rücken zur Konsole benutzen.  
Nicht auf der Verkleidung stehen oder sitzen.  
DIESES HANDBUCH ZUR SPÄTEREN REFERENZ AUFBEWAHREN.  
5
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
1.2 AUFBAU  
Vor dem Aufbau des Life Fitness Summit-Trainers das Benutzerhandbuch sorgfältig lesen.  
PLATZIERUNG DES LIFE FITNESS® SUMMIT-TRAINERS  
Den Life Fitness Summit-Trainer unter Einhaltung aller in Abschnitt 1.1 aufgeführten Sicherheitsvorkehrun-  
gen zum Aufstellungsort bringen. Die erforderliche Stellfläche den technischen Daten in Abschnitt 7  
entnehmen. Vor dem Life Fitness Summit-Trainer mindestens ein fuß (30 Zentimeter) Freiraum lassen,  
damit die Bewegung der Ganzkörper-Trainingsstangen nicht behindert wird.  
STABILISIERUNG DES LIFE FITNESS SUMMIT-TRAINERS  
Den Life Fitness Summit-Trainer nach dem Aufbau in allen  
Richtungen hin- und herbewegen, um ihn auf Stabilität zu  
prüfen. Sollte das Gerät auch nur leicht wackeln, muss es  
stabilisiert werden. Der Summit-Trainer ist mit fünf  
Einstellfüßen zur Stabilisierung versehen. Die zwei hinteren  
Füße unter der hinteren Trittstufe müssen normalerweise nicht  
eingestellt werden. Der mittlere Fuß sollte zuletzt eingestellt  
werden und dient nur als Stütze, nicht zur Nivellierung. Die  
zwei vorderen Einstellfüße prüfen, um festzustellen, welcher  
Fuß nicht vollständig auf dem Boden aufliegt. Diesen Fuß  
durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn auf den Boden  
absenken. Die Stabilität erneut prüfen und die Einstellung ggf.  
wiederholen, bis das Wackeln aufhört. Den mittleren Fuß auf  
den Boden absenken. Die Einstellmutter an den zwei  
vorderen Einstellfüßen und am mittleren Fuß durch Anziehen  
der Kontermutter mit einem 17-mm-Schlüssel fixieren.  
PRÜFUNG DER STROMVERSORGUNG  
Die Konsole wird von einem wiederaufladbaren 6-Volt-Akku gespeist. Den Akku durch Drücken der START-  
Taste prüfen. Die Konsole muss aufleuchten, und das TEXTFENSTER muss eine Aufforderung zur  
Programmierung eines Trainingsprogramms anzeigen. Andernfalls auf den Life Fitness Summit-Trainer  
aufsteigen und mit dem Treten beginnen. Die Konsole muss dann aufleuchten und die Programmierung eines  
Trainings ermöglichen. Zum Aufladen der Batterie die Pedale während eines Trainings 10 bis 20 Minuten lang  
mit mindestens 0.5 mph (0,8 km/h) treten. Anschließend bleibt der Akku durch die Pedalumdrehungen  
während des Trainings geladen. Wenn die Konsole weiterhin nicht aufleuchtet, wenden Sie sich bitte an den  
Life Fitness-Kundendienst. Siehe Abschnitt 6.5 Service und Reparatur bzgl. weiterer Informationen.  
ANSCHLUSS AN EIN FITNESS- UND ENTERTAINMENT-NETZWERK  
Zwei vertauschbare Netzwerkanschlüsse ermöglichen die Verbindung des Life Fitness Summit-Trainers mit  
einem Fitness-Entertainmentsystem und/oder -Netzwerk, wie z.B. dem interaktiven FitLinxx™ Fitness-  
Netzwerk.  
Fitness-Netzwerk: Über den Netzwerkanschluss können Trainingsstatistiken von Benutzern von  
der Konsole an die Datenbank eines Fitness-Netzwerk oder extern gespeicherte Informationen, wie  
z.B. ein voreingestelltes Trainingsprogramm, an die Konsole übertragen werden. Siehe Abschnitt  
4.2 Verwendung der Programme bzgl. Informationen über das Einchecken in ein Netzwerk.  
Entertainment: Über den Netzwerkanschluss kann die Konsole einen Drittpartei-Empfänger für  
ein Entertainmentsystem, wie z.B. Cardio Theater® oder BroadcastVision™, speisen.  
Diese Anschlüsse befinden sich an der Rückseite der Konsole unter einer abnehmbaren Abdeckung.  
Die unsachgemäße Verwendung der Anschlüsse kann die Produktgarantie nichtig machen.  
6
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
2
DISPLAY-KONSOLE  
2.1 KONSOLE IM ÜBERBLICK  
Die elektronische Display-Konsole ermöglicht es dem Benutzer, das Training auf die individuelle Kondition  
und die speziellen Fitnessziele maßzuschneidern sowie den Fortschritt des Trainings zu überwachen.  
Diese benutzerfreundliche Konsole bietet dem Benutzer die Möglichkeit, seine Fitness-Steigerung von  
einem Training zum nächsten zu kontrollieren.  
O
P
Heart Rate  
Distance  
Calories  
Speed  
ZONE TRAINING  
C
R
Aerobics  
Mode  
Fit  
Test  
Q
Clear  
Enter  
B
F
Begin pedaling.  
Select workout or press Quick Start below.  
CAUTION: CONSULT  
EQUIPMENT. STOP EXERCISING IF YOU FEEL PAIN, FAINT,  
DIZZY OR SHORT OF BREATH.  
A
PHYSICIAN BEFORE USING THIS  
ATTENTION  
:
CONSULTEZ UN MEDECIN AVANT D'UTILISER  
CET APPAREIL. ARRETEZ-VOUS SI VOUS AVEZ DES DOULEURS,  
SI VOUS VOUS SENTEZ FAIBLE, ETOURDI OU  
SOUFFLE.  
A
COURT DE  
I
H
Fat  
Burn  
Quick  
Start  
Cardio  
Random  
Manual  
J
Zone  
Personal  
Trainer  
Hill  
Plus  
G
Training  
+
E
Time  
K
M
D
Life Fitness USA: 1-800-735-3867  
Life Fitness Intl.: (+1) 847-288-3964  
Life Fitness UK: (+44) (0)1353 666017  
Life Fitness Asia Pacific: (+852) 2891 6677  
www.lifefitness.com  
Cool  
Start  
Enter  
Down  
5100 N. River Road Schiller Park, IL 60176  
A
S
L
B
N
2.2 BESCHREIBUNG DER DISPLAY-KONSOLE  
Dieser Abschnitt beschreibt die Funktionen der einzelnen Tasten und Displays auf der Konsole. Detaillierte  
Informationen über die Verwendung der Konsole zum Einstellen von Trainingsprogrammen sind in  
Abschnitt 4 Trainingsprogramme zu finden.  
A
START: Diese Taste drücken, um die Konsole für die Programmierung eines neuen Trainings zu  
aktivieren. Die Anzeigen der aktivierten Konsole leuchten auf und das Textfenster zeigt PROGRAMM  
WÄHLEN ODER QUICK START DRÜCKEN an. Wenn 15 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird und  
der Benutzer die Pedale nicht betätigt, wird die Konsole wieder abgeschaltet.  
HINWEIS: Die automatische Startfunktion des Life Fitness Summit-Trainers aktiviert die Konsole  
außerdem, wenn der Benutzer einfach mit dem Treten der Pedale beginnt.  
B
EINGABE: Diese Taste nach Eingabe jedes Werts, wie z.B. Gewicht oder Trainingsdauer, drücken,  
wenn die entsprechende Aufforderung im Display der Konsole erscheint.  
7
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
C
D
NUMERISCHES Tastenfeld: Diese Tasten verwenden, um Werte wie Trainingsdauer, Gewicht, Alter,  
Zielherzfrequenz* und Widerstandsstufe einzugeben. Während des Trainings können die numerischen  
Tasten verwendet werden, um neue Widerstandsstufen einzugeben oder um die Zielherzfrequenz* in den  
Programmen FETTABBAU, CARDIO, HERZFREQUENZ HÜGEL, HERZFREQUENZ INTERVALL und  
INTENSIVE HERZFREQUENZ zu ändern. Die PFEILTASTEN haben eine ähnliche Funktion, mit dem  
Unterschied, dass sie Trainingsparameter schrittweise ändern.  
PFEILTASTEN: Auf beiden Seiten des ZEIT/STUFE-Fensters befindet sich ein Paar AUF- und ABWÄRTS-  
Pfeile. Beim Programmieren eines Trainings wird eines dieser Tastenpaare zum Ändern von auf der Konsole  
angezeigten Trainingsparametern, wie z.B. Dauer, Gewicht, Alter, Zielherzfrequenz* und Belastungsintensi-  
tät, verwendet. Durch Drücken der PFEILTASTEN auf der rechten Seite (STUFE) des Displays während  
eines Trainings wird die Zielherzfrequenz für die Programme FETTABBAU, CARDIO, HERZFREQUENZ  
HÜGEL, HERZFREQUENZ INTERVALL und INTENSIVE HERZFREQUENZ bzw. die Belastungsintensität  
für andere Trainingsprogramme geändert.  
Durch Drücken der PFEILTASTEN auf der linken Seite (ZEIT) wird die Trainingsdauer erhöht oder verringert.  
Durch Drücken der Pfeiltasten auf der rechten Seite (STUFE) wird die Widerstandsstufe erhöht oder verringert.  
HINWEIS: Wenn der Benutzer während des Trainings eine Pfeiltaste drückt, wird der entsprechende  
Parameter (Stufe) erhöht (beim Drücken der Auf-Pfeiltaste) oder verringert (beim Drücken der Ab-Pfeiltaste).  
Die erscheinende Ziffer entspricht dieser Änderung. Beispiel: Wenn der Benutzer mit Widerstandsstufe 6  
trainiert und die rechte Auf-Pfeiltaste drückt, erscheint die Ziffer 7, um die Auswahl einer neuen Stufe  
anzuzeigen. Wenn die Änderung gewünscht wird, die Eingabetaste drücken, um den neuen Wert zu  
bestätigen. Andernfalls hat der Benutzer 10 Sekunden Zeit, um die Stufe auf den gewünschten Parameter  
rückzusetzen, bevor die Konsole den geänderten Wert akzeptiert und die entsprechenden Änderungen  
vornimmt.  
E
F
QUICK START: Diese Taste drücken, um sofort mit einem Manuell-Programm zu beginnen, ohne dass ein  
Trainingsprogramm gewählt werden muss. Die PFEILTASTEN oder das NUMERISCHE Tastenfeld können  
während des Trainings verwendet werden, um die Belastungsintensität oder Trainingsdauer nach Wunsch  
zu ändern.  
LÖSCHEN: Durch Drücken dieser Taste werden beim Programmieren eines Trainings falsche Daten, wie  
z.B. Gewicht oder Alter, gelöscht, wenn die EINGABETASTE noch nicht gedrückt wurde. Durch Drücken von  
LÖSCHEN während des Trainings wird das Trainingsprogramm sofort abgebrochen. Das TEXTFENSTER  
zeigt in diesem Fall eine Zusammenfassung der Trainingsergebnisse, wie z.B. Gesamttrainingsdauer,  
Gesamtentfernung und Gesamtkalorien, an. Wenn die LÖSCHEN-Taste ein zweites Mal gedrückt wird,  
fordert das TEXTFENSTER den Benutzer zum Programmieren eines neuen Trainings auf.  
G
H
FETTABBAU: Diese Taste drücken, um das FETTABBAU-Programm zu wählen. Dies ist ein  
Trainingsprogramm mit geringer Intensität, um den Abbau der Körperfettdepots zu fördern.  
CARDIO: Diese Taste drücken, um das CARDIO-Programm zu wählen. Dies ist ein Trainingsprogramm mit  
höherer Intensität für trainierte Benutzer, das verstärkt die kardiovaskuläre Leistungsfähigkeit trainiert und  
den Fettabbau zusätzlich erhöht.  
I
ZUFALL: Diese Taste drücken, um das Zufall-Programm zu wählen. Dies ist ein Trainingsprogramm mit  
ständig wechselnden Widerstandsstufen, deren Ablauf und Folge unregelmäßig sind.  
J
K
MANUELL: Diese Taste drücken, um das Manuell-Programm zu wählen, bei dem die Widerstandsstufe  
unverändert bleibt, wenn sie nicht manuell geändert wird.  
ZONE TRAINING+: Diese Taste drücken, um eines der Trainingsprogramme zu wählen, die bestimmte  
Herzfrequenzbereiche (Zonen) aufrecht erhalten, um optimale Trainingsresultate zu erzielen. Mit dieser  
Taste können folgende Trainingsprogramme aufgerufen werden:  
HERZFREQUENZ HÜGEL  
DAUER IN ZIELPULSZONE  
HERZFREQUENZ INTERVALL  
INTENSIVE HERZFREQUENZ  
FETTABBAU (auch mit der FETTABBAU-Taste aufrufbar)  
CARDIO (auch mit der CARDIO-Taste aufrufbar)  
* Zielherzfrequenz (ZHF) ist ein Prozentwert des theoretischen Maximums. Beispiel: Für einen 40-jährigen Benutzer wird für das  
Trainingsprogramm CARDIO eine ZHF von 144 empfohlen. Dieses Trainingsprogramm zielt auf 80 % des Maximums, so dass die  
Gleichung lautet: (220-40) * 0,80 = 144.  
8
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
L
PERSÖNLICHER TRAINER: Diese Taste drücken, um zusätzliche Trainingsoptionen zu wählen; dazu  
gehören Trainingsprogramme, die von einem Fitnessclub-Trainer oder -Mitarbeiter konfiguriert wurden.  
Siehe Abschnitt 5 Optionale Einstellungen bzgl. Informationen über das Konfigurieren von individuellen  
Trainingsprogrammen. Mit dieser Taste können folgende Trainingsprogramme und -ziele aufgerufen werden:  
CROSS-TRAIN-WECHSEL  
PERSÖNLICHER TRAINER (1-6)  
KALORIENZIEL  
FITNESSTEST  
ENTFERNUNGSZIEL  
M
HÜGEL PLUS: Diese Taste drücken, um die HÜGEL PLUS-Trainingsprogramme zu wählen, bei denen  
Widerstandsstufen nach voreingestellten Mustern zu- und abnehmen. Mit dieser Taste können folgende  
Trainingsprogramme aufgerufen werden:  
HÜGEL  
KASKADEN  
UM DIE WELT  
KILIMANDSCHARO  
INTERVALL  
SPRINT-TRAINING  
VORGEBIRGE  
N
O
COOLDOWN: Trainingsprogramme werden im Cooldown-Modus beendet, wobei der Widerstand allmählich  
verringert wird. Die Taste COOLDOWN an einem beliebigen Zeitpunkt während eines Trainings drücken, um  
den Cooldown-Modus (Abkühlung) sofort aufzurufen. In dieser Phase eines Trainingsprogramms beginnt der  
Körper mit dem Abtransport von Milchsäure und anderen Stoffwechselendprodukten, die sich während der  
sportlichen Aktivität im Körper ansammeln und Muskelkater verursachen. Die Konsole passt die Cooldown-  
Phase jedes Trainingsprogramms automatisch an die Leistungsfähigkeit des Benutzers an.  
PROGRAMMPROFILFENSTER: Dieses Fenster zeigt Lichtpunktsäulen an, die die Widerstandsstufen eines  
laufenden Trainings repräsentieren. Die Höhe der ersten Spalte links neben dem Fenster ist proportional zur  
derzeitigen Belastungsintensität.  
Während der pulsgesteuerten Trainingsprogramme FETTABBAU, CARDIO, HERZFREQUENZ HÜGEL,  
HERZFREQUENZ INTERVALL oder INTENSIVE HERZFREQUENZ, die die Verwendung eines  
telemetrischen Polar®-Brustgurtes oder der Lifepulse Handsensoren erfordern, zeigt das  
PROGRAMMPROFILFENSTER ein blinkendes Herz-Symbol an, um das Herzfrequenzsignal des Benutzer  
anzufordern. Wenn die Konsole kein Signal erkennt, zeigt das TEXTFENSTER die Aufforderung BENÖTIGT  
HERZFREQUENZ - HANDSENSOREN UMFASSEN ODER TELEMETRISCHEN BRUSTGURT TRAGEN  
an. Wenn die Konsole das Signal nicht innerhalb von drei Minuten empfängt, wird das Trainingsprogramm  
automatisch in ein MANUELLES Programm umgewandelt.  
P
TEXTFENSTER: Dieses Fenster zeigt schrittweise Anweisungen zum Programmieren von  
Trainingsprogrammen an. Während eines Trainings zeigt es Statistiken über den Trainingsverlauf an:  
Herzfrequenz: die ermittelte Herzfrequenz, wenn der Benutzer den Brustgurt trägt oder die Lifepulse  
Handsensoren umfasst.  
Entfernung: die zurückgelegte Gesamtentfernung in Kilometer.  
Geschwindigkeit: die Geschwindigkeit oder Rate der Pedalumdrehungen in Kilometern pro Stunde  
(oder Meilen pro Stunde).  
Kalorien: der Gesamtkalorienverbrauch seit Trainingsbeginn.  
Wenn die Konsole entsprechend programmiert ist, zeigt das TEXTFENSTER einige oder alle der folgenden drei  
Werte an, wenn sich die Widerstandsstufe während des Trainings ändert:  
Kalorien pro Stunde: die Rate des Kalorienverbrauchs pro Stunde.  
Watts: Arbeitsleistung in Watt. Das Watt ist die Einheit der Leistung, die den Betrag der mechanischen  
Arbeit ausdrückt.  
METs: Arbeitsleistung in MET. Das MET ist ein Ausdruck des Betrags der Arbeit mit dem Körper im  
Ruhezustand oder einem gleichwertigen Stoffwechselzustand; 1 MET entspricht ungefähr dem  
Stoffwechselumsatz einer Person im Ruhezustand.  
9
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Informationen über die Aktivierung der Anzeige dieser zusätzlichen Einstellungen im TEXTFENSTER sind  
im Abschnitt 5 Optionale Einstellungen zu finden.  
Q
R
FITNESSTEST: Diese Taste drücken, um mit dem Fitnesstest die kardiovaskuläre Leistungsfähigkeit  
im Vergleich zu anderen Benutzern in der gleichen Alters- und Geschlechtskategorie zu bewerten.  
AEROBIC-MODUS: Diese Taste drücken, um einen Trainingsmodus zu aktivieren, der den Benutzer  
über das TEXTFENSTER animiert, den Trainingsschwerpunkt immer wieder zu wechseln und  
unterschiedliche Muskelgruppen zu belasten. Dieser Modus kann mit allen Trainingsprogrammen  
außer Fettabbau, Cardio, Herzfrequenz Hügel, Herzfrequenz Intervall oder Intensive  
Herzfrequenz verwendet werden.  
S
STUFE/ZEIT-FENSTER: Dieses Fenster zeigt die programmierte Widerstandsstufe und die  
abgelaufene Zeit seit Trainingsbeginn an.  
Weitere Informationen über die Verwendung des Aerobic-Modus sind unter Auswahl eines Trainingsmodus  
in Abschnitt 4.2 Verwendung der Programme zu finden.  
2.3 ZUBEHÖRABLAGE / LESESTÄNDER  
Die Zubehörablage (A) ist am Sockel der Konsole montiert und ermöglicht die Ablage von Wasserflaschen,  
kleinen Audiogeräten, Handys usw. Der integrierte Leseständer (B), der am Sockel der oberen  
Konsolenplatte montiert ist, bietet zusätzlich eine Ablagefläche für ein Buch oder eine Zeitschrift.  
10  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
3
PULSGESTEUERTES TRAINING: ZONE TRAINING  
TRAININGSPROGRAMM  
3.1 WARUM PULSGESTEUERTES TRAINING?  
Zahlreiche Studien belegen, dass ein Training in einem individuell festgelegten Herzfrequenzbereich die  
beste Methode zur Bestimmung und Kontrolle der Trainingsintensität und damit zur Erzielung optimaler  
Resultate darstellt. Das Life Fitness Zone Training setzt diese wissenschaftliche Erkenntnis praktisch um.  
Zone Training identifiziert den optimalen Herzfrequenzbereich, d.h. die Zone, für den Abbau von Fett oder  
die Erhöhung der kardiovaskulären Leistungsfähigkeit. Die Werte in der Zone sind vom jeweiligen  
Trainingsprogramm abhängig.  
HINWEIS: Beim Definieren spezieller Fitnessziele und Gestalten eines Trainingsprogramms sollte die Hilfe  
eines Fitness-Trainers in Erwägung gezogen werden.  
Der Life Fitness Summit-Trainer bietet entsprechend konzeptionierte Herzfrequenz-Trainingsprogramme  
zur Auswahl: FETTABBAU, CARDIO, HERZFREQUENZ HÜGEL, HERZFREQUENZ INTERVALL und  
INTENSIVE HERZFREQUENZ. Die Option „Dauer in Zielpulszone“, eine weitere Funktion des puls-  
gesteuerten Trainings, erweitert diese Trainingsprogramme durch Einstellung einer bestimmten Zeitdauer  
innerhalb der Zielzone als ein Trainingsziel. Detaillierte Informationen über diese Trainingsprogramme  
sowie die Option „Dauer in Zielpulszone“ sind im Abschnitt 4 Trainingsprogramme zu finden.  
Bei diesen Trainingsprogrammen muss der Benutzer die Lifepulse Handsensoren kontinuierlich umfassen  
oder den telemetrischen Polar®-Brustgurt tragen, damit der integrierte Computer die Herzfrequenz während  
des Trainings überwachen kann. Die Widerstandsstufe wird automatisch vom Computer variiert, um die  
Zielherzfrequenz* im definierten Bereich zu halten. Zum Ändern der Zielherzfrequenz während des  
Trainings die STUFE-Pfeiltasten verwenden.  
* Zielherzfrequenz (ZHF) ist ein Prozentwert des theoretischen Maximums. Beispiel: Für einen 40-jährigen Benutzer wird  
für das Trainingsprogramm CARDIO eine ZHF von 144 empfohlen. Dieses Trainingsprogramm zielt auf 80 % des  
Maximums, so dass die Gleichung lautet: (220-40) * 0,80 = 144.  
11  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
3.2 PULSMESSSYSTEME  
DIGITALES LIFEPULSETM HERZFREQUENZ-ÜBERWACHUNGSSYSTEM  
Die patentierten Lifepulse Handsensoren bilden das integrierte Herzfrequenz-Überwachungssystem  
des Life Fitness Summit-Trainers. Um möglichst genaue Anzeigewerte zu erhalten, während des  
Trainings:  
die Sensoren (A) fest greifen, aber nicht zu stark drücken.  
jeden Sensor am vertikalen Mittelpunkt umfassen.  
die Sensoren nach Trainingsbeginn nicht loslassen.  
Die Konsole zeigt die Herzfrequenz normalerweise 20 bis 30 Sekunden nach dem Umfassen der  
Handsensoren an.  
12  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
PULSMESSUNG MIT TELEMETRISCHEM BRUSTGURTSYSTEM POLAR®  
®
Der Ganzkörpertrainer ist mit Polar -Telemetrie ausgestattet. Bei diesem Herzfrequenz-  
Überwachungssystem übertragen Elektroden, die auf der Haut aufliegen, Herzfrequenzsignale an die  
Konsole des Ganzkörpertrainers. Diese Elektroden sind an einem Brustgurt angebracht, den der  
Benutzer während des Trainings trägt. Der Brustgurt ist nicht im Lieferumfang enthalten. Er kann beim  
Life Fitness-Kundendienst bestellt werden. Siehe Abschnitt 6.5 Service und Reparatur.  
Die folgende Abbildung zeigt die korrekte Positionierung des Gurtes. Die Elektroden (A), d.h. die  
beiden profilierten Oberflächen an der Unterseite des Gurtes, müssen feucht bleiben, um die  
elektrischen Impulse des Herzens richtig an den Empfänger übertragen zu können. Die Elektroden  
befeuchten. Anschließend den Gurt auf Herzhöhe anlegen. Der Gurt sollte straff, aber nicht zu eng  
sitzen, um die Atmung nicht zu behindern.  
Der Brustgurt liefert korrekte Herzfrequenzwerte, wenn sich die Elektroden in direktem Kontakt zur  
Haut befinden. Die Frequenzübertragung funktioniert jedoch auch durch leichte, feuchte Kleidung.  
Falls die Elektroden zwischendurch erneut befeuchtet werden müssen, den Brustgurt in der Mitte  
fassen, vom Körper wegziehen, festhalten und die beiden Elektroden befeuchten.  
HINWEIS: Wenn die Lifepulse Handsensoren umfasst werden, während der Benutzer den Brustgurt  
trägt, und wenn die von den Sensoren gesendeten Signale gültig sind, verwendet der integrierte  
Computer die Sensorsignale anstelle der Brustgurtsignale zur Berechnung der Herzfrequenz.  
A
A
13  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
4
TRAININGSPROGRAMME  
4.1 PROGRAMME IM ÜBERBLICK  
Dieser Abschnitt listet die vorprogrammierten Trainingsprogramme des Life Fitness Summit-Trainers auf.  
Detaillierte Informationen sind in Abschnitt 4.2 Verwendung der Programme zu finden.  
QUICK START ist die schnellste Möglichkeit zur Aufnahme des Trainings, da die Schritte zur Auswahl eines  
bestimmten Trainingsprogramms übersprungen werden. Nach Drücken der QUICK START-Taste beginnt ein  
manuelles Programm mit gleichbleibendem Widerstand. Die Widerstandsstufe wird nicht automatisch  
geändert.  
MANUELL ist ein Trainingsprogramm, bei dem sich die Widerstandsstufe nicht automatisch ändert.  
Es wird mit der MANUELL-Taste aufgerufen.  
ZUFALL ist ein Intervalltrainingsprogramm mit ständig wechselnden Widerstandsstufen, deren Ablauf und  
Folge unregelmäßig sind. Es wird mit der ZUFALL-Taste aufgerufen.  
FETTABBAU ist ein Trainingsprogramm mit geringer Intensität, das den Abbau der Körperfettdepots fördert.  
Der Benutzer muss einen telemetrischen Brustgurt tragen oder die Lifepulse Handsensoren kontinuierlich  
umfassen. Das Trainingsprogramm passt die Widerstandsstufe automatisch an, um die Herzfrequenz im  
Zielbereich zu halten, der bei 65 % des theoretischen Maximumsliegt. Es wird mit der FETTABBAU-Taste  
aufgerufen.  
CARDIO ist ein Trainingsprogramm mit höherer Intensität für trainierte Benutzer, das verstärkt die kardio-  
vaskuläre Leistungsfähigkeit trainiert und den Fettabbau zusätzlich erhöht. Der Benutzer muss einen  
telemetrischen Brustgurt tragen oder die Lifepulse Handsensoren kontinuierlich umfassen. Das  
Trainingsprogramm passt die Widerstandsstufe automatisch an, um die Herzfrequenz im Zielbereich zu  
halten, der bei 80 % des theoretischen Maximums liegt. Es wird mit der CARDIO-Taste aufgerufen.  
Der FITNESSTEST bewertet die kardiovaskuläre Leistungsfähigkeit im Vergleich zu anderen Benutzern in der  
gleichen Alters- und Geschlechtskategorie. Dieses Programm wird mit der FITNESSTEST-Taste aufgerufen.  
Die folgenden Trainingsprogramme werden durch Drücken der Taste ZONE TRAINING+ aufgerufen:  
HERZFREQUENZ HÜGEL durchläuft drei unterschiedliche Schwierigkeitsstufen basierend auf der  
Zielherzfrequenz* des Benutzers. Der Benutzer muss die Lifepulse Handsensoren kontinuierlich umfassen  
oder einen telemetrischen Brustgurt tragen.  
HERZFREQUENZ INTERVALL wechselt zwischen einer Belastungs- und Entspannungsstufe basierend auf  
der Zielherzfrequenz des Benutzers. Der Benutzer muss die Lifepulse Handsensoren kontinuierlich umfassen  
oder einen telemetrischen Brustgurt tragen.  
INTENSIVE HERZFREQUENZ wechselt so schnell wie möglich zwischen zwei Zielherzfrequenzen.  
Der Effekt ist ähnlich wie beim Sprinten. Der Benutzer muss die Lifepulse Handsensoren kontinuierlich  
umfassen oder einen telemetrischen Brustgurt tragen.  
Die folgenden Trainingsprogramme werden durch Drücken der Taste HÜGEL PLUS aufgerufen:  
HÜGEL ist ein Intervalltrainingsprogramm, das „Hügel“ und „Täler“ unterschiedlicher Widerstandsstufen kom-  
biniert, wodurch eine besonders schnelle Steigerung der kardiovaskulären Leistungsfähigkeit erreicht wird.  
UM DIE WELT ist ein Intervalltrainingsprogramm, bei dem die Widerstandsstufen Szenen aus verschiedenen  
geografischen Gebieten ähneln.  
Vom American College of Sports Medicine in den „Guidelines for Exercise Testing and Prescription“ als 220 minus Alter  
definiert.  
* Zielherzfrequenz (ZHF) ist ein Prozentwert des theoretischen Maximums. Beispiel: Für einen 40-jährigen Benutzer wird für das  
Trainingsprogramm HERZFREQUENZ HÜGEL eine ZHF von 144 empfohlen. Dieses Trainingsprogramm zielt auf 80 % des  
Maximums, so dass die Gleichung lautet: (220-40) * 0,80 = 144.  
14  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
KASKADEN ist ein Trainingsprogramm mit zwei Gipfeln, bei dem die Belastungsintensität allmählich  
zu- und abnimmt.  
VORGEBIRGE ist ein Trainingsprogramm mit niedrigen Widerstandsstufen, das einem hügeligen  
Gelände entspricht.  
INTERVALL ist ein Hügel-Trainingsprogramm, bei dem die Widerstandsstufen ständig ansteigen und abfallen.  
Die höheren Widerstandsstufen nähern sich langsam einem Gipfelpunkt und nehmen dann allmählich ab.  
KILIMANDSCHARO ist ein Hügel-Trainingsprogramm, bei dem der Widerstand allmählich zunimmt, einen  
Gipfelpunkt erreicht und anschließend allmählich abnimmt.  
SPRINT-TRAINING ist ein Hügel-Trainingsprogramm, bei dem die Belastungsintensität sehr schnell zwischen  
hohen und niedrigen Stufen wechselt, um ein typisches Sprint-Training zu simulieren.  
Die folgenden Trainingsprogramme werden durch Drücken der Taste PERSÖNLICHER TRAINER aufgerufen:  
CROSS-TRAIN-AEROBIC simuliert ein Training unter Anleitung eines persönlichen Trainers. Der Benutzer  
wird über das TEXTFENSTER zu verschiedenen Zeitpunkten ausdrücklich zum Drücken oder Ziehen der  
Trainingsstangen, zum schwerpunktmäßigen Training des Ganzkörpers oder der unteren Extremitäten oder  
zum Wechseln der Geschwindigkeit aufgefordert.  
Mit dem PROGRAMM „PERSÖNLICHER TRAINER“ können Fitnessclub-Manager und andere autorisierte  
Mitarbeiter bis zu sechs individuelle Trainingsprogramme für den Life Fitness Summit-Trainer einstellen.  
Optionen umfassen benutzerdefinierte pulsgesteuerte, Intervall- und Hügel-Programme.  
4.2 VERWENDUNG DER PROGRAMME  
Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen über die Programmierung und Verwendung von Trainings-  
programmen. Die Tabelle am Ende des Abschnitts enthält eine Übersicht der Programmierungsschritte.  
BEGINN EINES TRAININGS  
Zum Aufsteigen auf den Life Fitness Summit-Trainer die Handläufe umfassen und vorsichtig auf die Pedale  
steigen. Zum Absteigen die Handgriffe umfasst halten und von den Pedalen absteigen. Anschließend die  
Handgriffe loslassen.  
Bei Modellen ohne Netzwerkanschluss die START-Taste drücken oder mit dem Treten beginnen, um die  
Konsole zu aktivieren. Das TEXTFENSTER zeigt PROGRAMM WÄHLEN ODER EINGABETASTE  
DRÜCKEN, UM ZU BEGINNEN an. Wird eine andere Meldung angezeigt, die LÖSCHEN-Taste zweimal  
schnell hintereinander drücken.  
Bei Modellen mit Netzwerkanschluss die START-Taste drücken oder mit dem Treten beginnen, um die  
Konsole zu aktivieren. Das TEXTFENSTER zeigt PROGRAMM WÄHLEN ODER CODE MIT DER  
EINGABETASTE EINGEBEN an. Entweder ein Trainingsprogramm entsprechend der folgenden Beschreibung  
wählen oder in die vernetzte Fitness-Datenbank einchecken und anschließend ein Trainingsprogramm  
wählen. Zum Einchecken in das Netzwerk die Codenummer des Benutzers mit dem NUMERISCHEN  
TASTENFELD eingeben.  
AUSWAHL UND VERWENDUNG VON QUICK START  
QUICK START ist die schnellste Möglichkeit zur Aufnahme des Trainings, da die Schritte zur Auswahl eines  
bestimmten Trainingsprogramms übersprungen werden. Bei Aufforderung durch das TEXTFENSTER zur  
Auswahl eines Trainingsprogramms die QUICK START-Taste drücken. Das Training beginnt mit einer  
Widerstandsstufe, die sich nicht automatisch ändert. Nach 12 Sekunden zeigt das TEXTFENSTER eine  
Aufforderung zur Eingabe des Gewichts an, das der Computer zur Berechnung der Gesamtkalorien benötigt.  
15  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
AUSWAHL EINES TRAININGSPROGRAMMS  
Für MANUELL, FETTABBAU, CARDIO, ZUFALL und FITNESSTEST: Wenn die Aufforderung zur Auswahl  
eines Trainingsprogramms erscheint, die Taste mit dem Namen des gewünschten Programms drücken.  
Für HERZFREQUENZ HÜGEL, HERZFREQUENZ INTERVALL und INTENSIVE HERZFREQUENZ: Wenn  
die Aufforderung zur Auswahl eines Trainingsprogramms im TEXTFENSTER erscheint, die Taste ZONE  
TRAINING+ drücken. Das TEXTFENSTER zeigt dann den Namen eines der verfügbaren pulsgesteuerten  
Trainingsprogramme an. Die EINGABETASTE drücken, um das angezeigte Programm zu wählen oder die  
Taste ZONE TRAINING+ weiter drücken, um die anderen Optionen schrittweise zu durchlaufen. Die  
EINGABETASTE drücken, wenn das gewünschte Trainingsprogramm angezeigt wird.  
Für CROSS-TRAIN-AEROBIC, FITNESSTEST und PERSÖNLICHER TRAINER: Wenn die Aufforderung  
zur Auswahl eines Trainingsprogramms im TEXTFENSTER erscheint, die Taste PERSÖNLICHER  
TRAINER drücken. Das TEXTFENSTER zeigt den Namen eines Trainingsprogramms an. Die  
EINGABETASTE drücken, um das angezeigte Programm zu wählen oder die Taste PERSÖNLICHER  
TRAINER weiter drücken, um die anderen Optionen schrittweise zu durchlaufen. Die EINGABETASTE  
drücken, wenn das gewünschte Trainingsprogramm angezeigt wird. Nachdem ein Trainingsprogramm  
konfiguriert und gespeichert wurde, sind für PERSÖNLICHER-TRAINER-PROGRAMME keine weiteren  
Programmierungsschritte mehr erforderlich. Weitere Informationen sind in Abschnitt 4.4 Persönlicher-  
Trainer-Programme zu finden.  
Für HÜGEL, UM DIE WELT, VORGEBIRGE, INTERVALL, KILIMANDSCHARO, KASKADEN und  
SPRINT-TRAINING: Wenn die Aufforderung zur Auswahl eines Trainingsprogramms im TEXTFENSTER  
erscheint, die HÜGEL PLUS-Taste drücken. Das TEXTFENSTER zeigt dann den Namen eines dieser  
Trainingsprogramme an. Die EINGABETASTE drücken, um das angezeigte Programm zu wählen oder die  
Taste HÜGEL PLUS weiter drücken, um die anderen Optionen schrittweise zu durchlaufen. Die  
EINGABETASTE drücken, wenn das gewünschte Trainingsprogramm angezeigt wird.  
EINGABE DES GEWICHTS  
Wenn die Aufforderung zur Eingabe des Gewichts im TEXTFENSTER erscheint, die PFEILTASTEN  
verwenden, um den angezeigten Wert zu erhöhen oder zu verringern (bzw. das richtige Gewicht mit dem  
NUMERISCHEN TASTENFELD eingeben). Anschließend die EINGABETASTE drücken. Das vorgegebene  
Gewicht beträgt 150 lb (68 kg). Der integrierte Computer berechnet den Gesamtkalorienverbrauch mit Hilfe  
des eingegebenen Gewichts und der Pedalumdrehungsgeschwindigkeit.  
EINGABE DES ALTERS  
Wenn die Aufforderung zur Eingabe des Alters im TEXTFENSTER erscheint, die PFEILTASTEN  
verwenden, um den angezeigten Wert zu erhöhen oder zu verringern (bzw. das richtige Alter mit dem  
NUMERISCHEN TASTENFELD eingeben). Anschließend die EINGABETASTE drücken.  
Pulsgesteuerte Trainingsprogramme von Life Fitness Summit-Trainern, die eine Zielherzfrequenzzone*  
verwenden, berechnen zunächst das theoretische Maximumder Herzfrequenz des Benutzers (220 minus  
Alter des Benutzers). Die Programme berechnen dann die Zielzone als Prozentwert des theoretischen  
Maximums.  
EINGABE DER TRAININGSDAUER  
Wenn die Aufforderung zur Eingabe des Trainingsdauer (Zeit) im TEXTFENSTER erscheint, die  
PFEILTASTEN verwenden, um den angezeigten Wert zu erhöhen oder zu verringern (bzw. die gewünschte  
Trainingsdauer mit dem NUMERISCHEN Tastenfeld eingeben). Anschließend die EINGABETASTE drücken.  
Vom American College of Sports Medicine in den „Guidelines for Exercise Testing and Prescription“ als 220 minus Alter definiert.  
* Zielherzfrequenz (ZHF) ist ein Prozentwert des theoretischen Maximums. Beispiel: Für einen 40-jährigen Benutzer wird für das  
Trainingsprogramm HERZFREQUENZ HÜGEL eine ZHF von 144 empfohlen. Dieses Trainingsprogramm zielt auf 80 % des Maximums,  
so dass die Gleichung lautet: (220-40) * 0,80 = 144.  
16  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
AUSWAHL UND EINSTELLUNG DER WIDERSTANDSSTUFE  
Wenn die Aufforderung zur Eingabe der Widerstandsstufe im TEXTFENSTER erscheint, die PFEILTASTEN  
verwenden, um den angezeigten Wert auf den gewünschten Widerstand oder die gewünschte  
Zielherzfrequenz* zu erhöhen oder zu verringern (bzw. den gewünschten Wert mit dem NUMERISCHEN  
Tastenfeld eingeben). Anschließend die EINGABETASTE drücken. Den Widerstand während des Trainings  
je nach Bedarf einstellen.  
Widerstandsstufe: Der Life Fitness Summit-Trainer bietet 25 Widerstandsstufen. Der Widerstand  
ist von der Geschwindigkeit unabhängig. Die Widerstandsstufe erscheint im PROGRAMMPRO-  
FILFENSTER als Lichtpunktreihe. Es wird empfohlen, das Training mit einer niedrigen  
Widerstandsstufe zu beginnen. Die Widerstandsstufen können dann mit zunehmender Kondition  
erhöht werden.  
Zielherzfrequenz: Programme, die die Zielherzfrequenz berechnen, basieren diesen Wert auf dem  
Alter des Benutzers und der Art des Trainings. Der Benutzer akzeptiert oder ändert diese  
Frequenz beim Programmieren des Trainings. Während des Trainings wird die Herzfrequenz vom  
telemetrischen Brustgurt oder von den Lifepulse Handsensoren an das Programm gesendet. Die  
Konsole verwendet diese Daten zum Variieren des Widerstands. Die manuelle Erhöhung der  
Zielherzfrequenz erhöht die Intensität des kardiovaskulären Ausdauertrainings.  
AUSWAHL EINES ZIELTYPS  
Trainingsprogramme können so programmiert werden, dass sie ein bestimmtes Ziel verfolgen:  
Kalorien  
Entfernung  
Dauer in Zielpulszone  
Die Funktion Kalorienziel dient zur Gewichtskontrolle und -reduktion. Der Benutzer stellt das Kalorienziel  
während der Programmierung des Trainings ein. Nach Erreichen des Ziels durchläuft das Programm  
automatisch eine Cooldown-Phase und wird danach beendet. Zur Verwendung dieser Funktion:  
1. Die Taste PERSÖNLICHER TRAINER drücken, wenn die Aufforderung zur Auswahl eines  
Trainingsprogramms erscheint.  
2. Die Taste PERSÖNLICHER TRAINER weiter drücken, bis KALORIENZIEL im TEXTFENSTER  
erscheint. Anschließend die EINGABETASTE drücken.  
3. Den gewünschten Wert für das Kalorienziel eingeben.  
4. Ein Trainingsprogramm auswählen.  
5. Die Programmierungsschritte für das gewählte Trainingsprogramm ausführen.  
6. Das Training beginnen.  
Die Funktion Entfernungsziel dient zur Verbesserung der Kondition. Der Benutzer stellt das  
Entfernungsziel während der Programmierung des Trainings ein. Nach Erreichen des Ziels durchläuft das  
Programm automatisch eine Cooldown-Phase und wird danach beendet. Zur Verwendung dieser Funktion:  
1. Die Taste PERSÖNLICHER TRAINER drücken, wenn die Aufforderung zur Auswahl eines  
Trainingsprogramms erscheint.  
2. Die Taste PERSÖNLICHER TRAINER weiter drücken, bis ENTFERNUNGSZIEL  
im TEXTFENSTER erscheint.  
3. Die EINGABETASTE drücken.  
4. Den gewünschten Wert für das Entfernungsziel eingeben.  
5. Ein Trainingsprogramm auswählen.  
6. Die Programmierungsschritte für das gewählte Trainingsprogramm ausführen.  
7. Das Training beginnen.  
* Zielherzfrequenz (ZHF) ist ein Prozentwert des theoretischen Maximums. Beispiel: Für einen 40-jährigen Benutzer wird für das  
Trainingsprogramm HERZFREQUENZ HÜGEL eine ZHF von 144 empfohlen. Dieses Trainingsprogramm zielt auf 80 % des Maximums,  
so dass die Gleichung lautet: (220-40) * 0,80 = 144.  
17  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Das Programm Dauer in Zielpulszone erweitert die Trainingsprogramme FETTABBAU, CARDIO,  
HERZFREQUENZ HÜGEL, HERZFREQUENZ INTERVALL und INTENSIVE HERZFREQUENZ durch  
Einstellung einer bestimmten Zeitdauer innerhalb der Zielzone* als ein Trainingsziel. Dieses Programm  
ändert den Widerstand automatisch, um ein Tempo aufrecht zu erhalten, mit dem das Ziel innerhalb dieser  
Zeit erreicht wird. Nach Erreichen des Ziels durchläuft das Programm automatisch eine Cooldown-Phase.  
Zur Verwendung dieser Funktion:  
1. Die Taste ZONE TRAINING+ drücken, wenn die Aufforderung zur Auswahl eines  
Trainingsprogramms erscheint.  
2. Die Taste ZONE TRAINING+ weiter drücken, bis DAUER IN ZIELPULSZONE im TEXTFENSTER  
erscheint. Anschließend die EINGABETASTE drücken.  
3. Gewicht eingeben.  
4. Die Dauer für die Zeit in der Zielpulszone eingeben.  
5. Eines der Trainingsprogramme FETTABBAU, CARDIO, HERZFREQUENZ HÜGEL,  
HERZFREQUENZ INTERVALL oder INTENSIVE HERZFREQUENZ wählen.  
6. Das Alter eingeben.  
7. Die im TEXTFENSTER angezeigte Zielherzfrequenz bestätigen oder ändern.  
8. Das Training beginnen.  
AUSWAHL EINES TRAININGSMODUS  
Ein Trainingsmodus des Life Fitness Summit-Trainers ermöglicht eine abwechslungsreichere Gestaltung des  
Trainings.  
Aerobic-Modus: Dieser Modus simuliert ein Training unter Anleitung eines Trainers. Bei diesem  
Trainingsmodus wird der Benutzer über das TEXTFENSTER animiert, den Trainingsschwerpunkt  
immer wieder zu wechseln und unterschiedliche Muskelgruppen wie obere und untere  
Extremitäten im Training zu belasten. Diese Funktion kann mit allen Trainingsprogrammen (außer  
Fettabbau, Cardio, Herzfrequenz Hügel, Herzfrequenz Intervall oder Intensive Herzfrequenz)  
verwendet werden. Zur Auswahl dieses Modus die Taste AEROBIC-MODUS drücken.  
SCHNELLER PROGRAMMWECHSEL  
Der Benutzer kann das Trainingsprogramm während des Trainings wechseln. Nach dem Umschalten  
speichert die Konsole alle Informationen über den Fortschritt des ursprünglich gewählten Trainings seit  
dem Beginn. Zum schnellen Wechseln von Programmen einfach die Taste für das neue Trainings-  
programm drücken. Diese Funktion ist für alle Trainingsprogramme außer Um die Welt, Kilimandscharo,  
Intervall, Kaskaden, Sprint-Training, Vorgebirge und Persönlicher Trainer verfügbar.  
UNTERBRECHEN EINES TRAININGSPROGRAMMS  
Zum Unterbrechen eines Trainingsprogramms einfach mit dem Treten der Pedale aufhören. Zum Fortsetzen  
des Trainingsprogramms wieder mit dem Treten beginnen. Wenn die Pausendauer 60 Sekunden  
überschreitet, wird die Konsole automatisch abgeschaltet.  
VORZEITIGES BEENDEN VON TRAININGSPROGRAMMEN  
Zum Beenden eines Programms vor Ablauf der voreingestellten Trainingsdauer die LÖSCHEN-Taste  
einmal drücken. Das TEXTFENSTER zeigt dann eine Trainingsbilanz an, einschließlich der  
Gesamtentfernung, der Gesamtkalorien und anderer Statistiken. Wenn der Benutzer die LÖSCHEN-Taste  
ein zweites Mal drückt, zeigt das TEXTFENSTER die Meldung PROGRAMM WÄHLEN ODER QUICK  
START DRÜCKEN, und es kann ein neues Trainingsprogramm gewählt werden.  
* Zielherzfrequenz (ZHF) ist ein Prozentwert des theoretischen Maximums. Beispiel: Für einen 40-jährigen Benutzer wird für das  
Trainingsprogramm HERZFREQUENZ HÜGEL eine ZHF von 144 empfohlen. Dieses Trainingsprogramm zielt auf 80 % des Maximums,  
so dass die Gleichung lautet: (220-40) * 0,80 = 144.  
18  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
LIFE FITNESS SUMMIT-TRAINER – TRAININGSPROGRAMM-PROGRAMMIERUNGSSCHRITTE  
QUICK START  
HERZFREQUENZ INTERVALL*  
ZONE TRAINING+ mehrmals  
drücken, bis HF INTERVALL  
erscheint; anschließend die  
EINGABETASTE drücken  
Gewicht eingeben  
VORGEBIRGE  
PERSÖNLICHER-TRAINER-  
PROGRAMME  
QUICK START drücken  
Training beginnen  
HÜGEL PLUS mehrmals  
drücken, bis VORGEBIRGE  
erscheint; anschließend die  
EINGABETASTE drücken  
Gewicht eingeben  
PERSÖNLICHER TRAINER  
mehrmals drücken, bis die  
Nummer des gewünschten  
PERSÖNLICHER-  
MANUELL  
MANUELL drücken  
Gewicht eingeben  
Zeit*** eingeben  
Zeit*** eingeben  
Zeit*** eingeben  
TRAINER-PROGRAMMS  
erscheint; anschließend die  
EINGABETASTE drücken  
Gewicht eingeben  
Alter eingeben  
Widerstandsstufe wählen  
Training beginnen  
Widerstandsstufe wählen  
Training beginnen  
ZHF akzeptieren  
Training beginnen  
INTERVALL  
Training beginnen  
ZUFALL  
INTENSIVE HERZFREQUENZ*  
ZONE TRAINING+ mehrmals  
drücken, bis INTENSIVE HF  
erscheint; anschließend die  
EINGABETASTE drücken  
Gewicht eingeben  
HÜGEL PLUS mehrmals  
drücken, bis INTERVALL  
erscheint; anschließend die  
EINGABETASTE drücken  
Gewicht eingeben  
ZUFALL drücken  
Gewicht eingeben  
Zeit*** eingeben  
Widerstandsstufe wählen  
Training beginnen  
FITNESSTEST**  
FITNESSTEST drücken  
Gewicht eingeben  
Alter eingeben  
Zeit*** eingeben  
Geschlecht eingeben  
Widerstandsstufe eingeben  
Training beginnen  
Zeit*** eingeben  
Widerstandsstufe wählen  
Training beginnen  
FETTABBAU*  
Alter eingeben  
FETTABBAU drücken  
Gewicht eingeben  
Zeit*** eingeben  
Alter eingeben  
ZHF akzeptieren  
Training beginnen  
KILIMANDSCHARO  
HÜGEL PLUS mehrmals  
drücken, bis  
HÜGEL  
ZHF** akzeptieren  
Training beginnen  
HÜGEL PLUS mehrmals  
drücken, bis HÜGEL  
erscheint; anschließend die  
EINGABETASTE drücken  
Gewicht eingeben  
KILIMANDSCHARO  
erscheint; anschließend die  
EINGABETASTE drücken  
Gewicht eingeben  
CARDIO*  
CARDIO drücken  
Gewicht eingeben  
Zeit*** eingeben  
Alter eingeben  
ZHF akzeptieren  
Training beginnen  
Zeit*** eingeben  
Zeit*** eingeben  
Widerstandsstufe wählen  
Training beginnen  
Widerstandsstufe wählen  
Training beginnen  
SPRINT-TRAINING  
HÜGEL PLUS mehrmals  
drücken, bis SPRINT-  
TRAINING erscheint;  
anschließend die  
UM DIE WELT  
HÜGEL PLUS mehrmals  
drücken, bis UM DIE WELT  
erscheint; anschließend die  
EINGABETASTE drücken  
Gewicht eingeben  
HERZFREQUENZ HÜGEL*  
ZONE TRAINING+ mehrmals  
drücken, bis HF HÜGEL  
erscheint; anschließend die  
EINGABETASTE drücken  
Gewicht eingeben  
EINGABETASTE drücken  
Gewicht eingeben  
Zeit*** eingeben  
Zeit*** eingeben  
Widerstandsstufe wählen  
Training beginnen  
Widerstandsstufe wählen  
Training beginnen  
Zeit eingeben  
Alter eingeben  
ZHF akzeptieren  
KASKADEN  
CROSS-TRAIN-AEROBIC  
PERSÖNLICHER TRAINER  
mehrmals drücken, bis X-  
TRAIN-AEROBIC erscheint;  
anschließend die  
Training beginnen  
HÜGEL PLUS mehrmals  
drücken, bis KASKADEN  
erscheint; anschließend die  
EINGABETASTE drücken  
Gewicht eingeben  
EINGABETASTE drücken  
Gewicht eingeben  
Zeit*** eingeben  
Widerstandsstufe wählen  
Training beginnen  
Zeit*** eingeben  
Widerstandsstufe wählen  
Training beginnen  
* Bei diesem Trainingsprogramm muss der Benutzer den telemetrischen Brustgurt tragen oder die Lifepulse Handsensoren umfassen.  
** Zielherzfrequenz (ZHF) ist ein Prozentwert des theoretischen Maximums. Beispiel: Für einen 40-jährigen Benutzer wird für das Trainingsprogramm  
FETTABBAU eine ZHF von 117 empfohlen. Dieses Trainingsprogramm zielt auf 65 % des Maximums, so dass die Gleichung lautet: (220-40) * 0,65 = 117.  
Wenn das TEXTFENSTER eine Zielherzfrequenz anzeigt, kann sie vom Benutzer durch Drücken der EINGABETASTE bestätigt oder mit den STUFE-  
Pfeiltasten geändert und anschließend durch Drücken der EINGABETASTE bestätigt werden.  
*** Bei Verwendung eines Kalorien- oder Entfernungsziels zeigt das TEXTFENSTER keine Aufforderung zur Eingabe einer Trainingsdauer (Zeit) an.  
19  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
4.3 BESCHREIBUNG DER PROGRAMME  
QUICK START  
QUICK START ist die schnellste Möglichkeit zur Aufnahme des Trainings, da die Schritte zur Auswahl  
eines bestimmten Trainingsprogramms übersprungen werden. Die Widerstandsstufe für das Training wird  
automatisch eingestellt, kann aber manuell geändert werden. Zum Ändern der Widerstandsstufe die  
STUFE-Pfeiltasten drücken bzw. eine höhere oder niedrigere Stufe mit dem NUMERISCHEN Tastenfeld  
eingeben. Nach 12 Sekunden zeigt das TEXTFENSTER die Aufforderung GEWICHT EINGEBEN an. Der  
Computer benötigt das Gewicht zur Berechnung der Gesamtkalorien. Die PFEILTASTEN verwenden, um  
den angezeigten Wert auf das richtige Gewicht zu erhöhen oder zu verringern bzw. das Gewicht mit dem  
NUMERISCHEN Tastenfeld eingeben.  
MANUELL  
Das MANUELL-Programm wählt eine Widerstandsstufe, die sich nicht automatisch ändert. Die  
Widerstandsstufe während des Trainings mit den PFEILTASTEN nach Wunsch erhöhen oder verringern.  
ZUFALL  
Das Programm ZUFALL stellt ein immer wieder neues Gelände aus unterschiedlich intensiven  
Trainingsintervallen zusammen. Dadurch stehen über eine Million Kombinationen zur Verfügung. Da die  
Belastungsintensität im ZUFALL Programm durchschnittlich höher ist als im HÜGEL-Programm, sollte eine  
um ein bis zwei Stufen niedrigere Widerstandsstufe als im HÜGEL-Programm gewählt werden.  
FETTABBAU  
Das Trainingsprogramm FETTABBAU ist so aufgebaut, dass es die Herzfrequenz eines Benutzers bei  
65 % des theoretischen Maximumsaufrecht erhält, um optimale Trainingsergebnisse zu erzielen. Hierzu  
trägt der Benutzer einen telemetrischen Brustgurt oder umfasst die Lifepulse Handsensoren. Wenn der  
Benutzer keinen Brustgurt trägt, zeigt das PROGRAMMPROFILFENSTER ein Herz-Symbol und das  
TEXTFENSTER eine Aufforderung zum Umfassen der Sensoren an. Die Herzfrequenz wird kontinuierlich  
von der Konsole überwacht und angezeigt, und die Schwierigkeitsstufe des Life Fitness Summit-Trainers  
wird angepasst, um die Ziepulslzone* zu erreichen und aufrecht zu erhalten. Dieses System eliminiert  
Unter- und Überforderung und maximiert die kardiovaskuläre Ausdauer durch Heranziehung der  
Körperfettdepots zur Energiegewinnung.  
CARDIO  
Die Funktionsweise des Trainingsprogramms CARDIO entspricht dem FETTABBAU-Programm. Die  
Zielherzfrequenz im CARDIO-Programm liegt jedoch bei 80 % des theoretischen Maximums. Wie beim  
FETTABBAU muss der Benutzer auch beim CARDIO-Training einen Brustgurt tragen oder die Lifepulse  
Handsensoren umfassen. Die höhere Zielfrequenz fordert die Herzmuskulatur stärker, um den  
Schwerpunkt auf den kardiovaskulären Trainingseffekt zu legen.  
HÜGEL  
Dieses von Life Fitness patentierte HÜGEL Trainingsprogramm bietet eine Vielzahl von Konfigurationen für  
Intervalltraining. Intervalle sind Perioden intensiver kardiovaskulärer Belastung mit regulären Abschnitten  
niedrigerer Intensität. Das PROGRAMMPROFILFENSTER zeigt diese Intervalle hoher und niedriger  
Intensität als Lichtpunktsäulen an, die wie Hügel und Täler aussehen. Wissenschaftliche Studien haben  
bewiesen, dass ein elektronisch gesteuertes Intervalltrainingsprogramm größere kardiovaskuläre  
Trainingseffekte erzielt als ein Training mit konstanter Belastungsintensität.  
Vom American College of Sports Medicine in den „Guidelines for Exercise Testing and Prescription“ als 220 minus Alter definiert.  
* Zielherzfrequenz (ZHF) ist ein Prozentwert des theoretischen Maximums. Beispiel: Für einen 40-jährigen Benutzer wird für das  
Trainingsprogramm FETTABBAU eine ZHF von 117 empfohlen. Dieses Trainingsprogramm zielt auf 65 % des Maximums, so dass die  
Gleichung lautet: (220-40) * 0,65 = 117.  
20  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Jedes Trainingsprogramm HÜGEL durchläuft vier Phasen, wobei jede Phase eine unterschiedliche  
Schwierigkeitsstufe aufweist. Das PROGRAMMPROFILFENSTER zeigt den Verlauf dieser Phasen an  
(siehe Abbildung im Anschluss an die folgende Beschreibung). Wie in der Beschreibung unten erwähnt,  
sollte die Herzfrequenz an zwei Stufen des Trainings gemessen werden, um seine Wirksamkeit  
einzuschätzen. Der Benutzer muss hierfür einen telemetrischen Brustgurt tragen oder die Lifepulse  
Handsensoren kontinuierlich umfassen. Das TEXTFENSTER zeigt während eines HÜGEL-  
Trainingsprogramms keine Anforderung für eine Herzfrequenzmessung an.  
1
Aufwärmen ist eine Phase mit geringem, allmählich zunehmendem Widerstand, die die Herzfrequenz  
allmählich in den unteren Bereich der Zielherzfrequenzzone bringt und die Atmung sowie die  
Durchblutung der arbeitenden Muskulatur anregt.  
2
3
Plateau erhöht die Belastung leicht und hält sie dann konstant, um die Herzfrequenz in der  
Zielherzfrequenzzone zu halten. Die Herzfrequenz am Ende dieser Phase überprüfen.  
Intervalltraining ist eine Reihe von zunehmend steileren Hügeln, die jeweils durch ein Tal (oder eine  
Erholungsperiode) unterbrochen werden. Die Herzfrequenz sollte bis zum oberen Bereich der  
Zielherzfrequenzzone ansteigen. Die Herzfrequenz am Ende dieser Phase überprüfen.  
4
Cooldown ist eine Phase mit geringer Intensität, die den Abtransport von Milchsäure und anderen  
Stoffwechselendprodukten, die sich während der sportlichen Aktivität in den Muskeln ansammeln und  
Muskelkater verursachen, aus dem Körper unterstützt.  
TERRAIN (HÜGEL UND TÄLER)  
AUFWÄRMEN  
PLATEAU  
INTERVALLTRAINING  
COOLDOWN  
ERSTER HF-CHECKPUNKT  
ZWEITER HF-CHECKPUNKT  
Jede Lichtsäule im PROGRAMMPROFILFENSTER und in der obigen Abbildung repräsentiert ein Intervall.  
Die Länge jedes Intervalls wird durch die Gesamtdauer des Trainings bestimmt. Da jedes  
Trainingsprogramm aus 20 Intervallen besteht, entspricht die Dauer jedes Intervalls der gesamten  
Trainingsdauer dividiert durch 20.  
10-19 Minuten: Bei einem zehnminütigen Training beträgt die Intervalldauer jeweils 30 Sekunden. Für jede  
Minute, die der Benutzer während des Trainings hinzufügt, erhöht sich jedes Intervall um drei Sekunden.  
Demnach besteht ein 15-minütiges Training aus 20 Intervallen zu je 45 Sekunden.  
20-99 Minuten: Alle Intervalle dauern 60 Sekunden. Wenn der Benutzer die voreingestellte Dauer während  
des Trainings verlängert, werden vom Programm Intervalle höherer und geringerer Anstrengung  
angehängt, die dem Muster der ersten acht Intervalle der Intervalltrainingsphase folgen. Dieser Prozess  
wiederholt sich bis zum Ablauf der vorgewählten Trainingsdauer.  
21  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SECHS VOREINGESTELLTE TRAININGSPROGRAMME  
UM DIE WELT, KASKADEN, VORGEBIRGE, INTERVALL, KILIMANDSCHARO und SPRINT-  
TRAINING sind Variationen des HÜGEL-Trainings. Bei diesen Trainingsprogrammen kann kein  
„Schnellwechsel“ durchgeführt werden.  
UM DIE WELT ist ein Intervalltrainingsprogramm, bei dem die Widerstandsstufen Szenen aus  
verschiedenen geografischen Gebieten ähneln.  
KASKADEN ist ein Trainingsprogramm mit zwei Gipfeln, bei dem die Belastungsintensität allmählich  
zu- und abnimmt.  
VORGEBIRGE ist ein Trainingsprogramm mit niedrigen Widerstandsstufen, das einem hügeligen  
Gelände entspricht.  
INTERVALL ist ein Hügel-Trainingsprogramm, bei dem die Widerstandsstufen ständig ansteigen und  
abfallen. Die höheren Widerstandsstufen nähern sich langsam einem Gipfelpunkt und nehmen dann  
allmählich ab.  
KILIMANDSCHARO ist ein Hügel-Trainingsprogramm, bei dem der Widerstand allmählich zunimmt,  
einen Gipfelpunkt erreicht und anschließend allmählich abnimmt.  
SPRINT-TRAINING ist ein Hügel-Trainingsprogramm, bei dem die Belastungsintensität sehr schnell  
zwischen hohen und niedrigen Stufen wechselt, um ein typisches Sprint-Training zu simulieren.  
22  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
HEART RATE HILLTM (HERZFREQUENZ HÜGEL)  
Dieses Programm kombiniert das standardmäßige HÜGEL-Programmprofil mit dem Konzept des  
Herzfrequenz-Zonentrainings. Die standardmäßige Zielherzfrequenz* beträgt 80 % des theoretischen  
Maximums(max. HF), der Benutzer kann die Zielherzfrequenz bei der Programmierung des  
Trainings jedoch ändern. Alle Abschnitte höherer und geringerer Anstrengung sind Prozentwerte der  
max. HF. Das Trainingsprogramm besteht aus drei Hügeln, die drei Herzfrequenzziele verfolgen: Der  
erste Hügel bringt die Herzfrequenz auf 70 % der max. HF. Der zweite Hügel erhöht die maximale  
Herzfrequenz auf 75 %. Der dritte Hügel bringt die Herzfrequenz auf 80 % der maximalen HF, d.h.  
die Zielherzfrequenz. Das Tal ist stets als 65 % der maximalen Herzfrequenz definiert.  
Nach einer standardmäßigen dreiminütigen Aufwärmphase beginnt das Programm mit dem ersten  
Hügel und dem ersten Herzfrequenzziel. Wenn der Benutzer 70 % der max. HF erreicht, wird die  
Belastungsstufe noch eine Minute lang fortgesetzt. Nach Ablauf dieser Minute beginnt eine  
Erholungsphase. Nachdem die Herzfrequenz des Benutzers auf 65 % der max. HF abgefallen ist,  
wird die Erholungsphase noch eine Minute lang fortgesetzt. Anschließend beginnt der nächste Hügel  
mit dem entsprechenden Herzfrequenzziel. Nachdem der Benutzer die dritte Belastungs-  
/Entspannungsstufe absolviert hat, kehrt das Programm zum ersten Hügel zurück und wiederholt den  
Zyklus bis zum Ende der Trainingsdauer. Am Ende des Trainings durchläuft das Programm eine  
Cooldown-Phase. Wenn die Herzfrequenz das theoretische Maximum länger als 45 Sekunden  
überschreitet, geht der Cross-Trainer automatisch in den Pausenmodus über. Das Programm fährt  
nur mit einem neuen Herzfrequenzziel fort, wenn der Benutzer das aktuelle Ziel erreicht. Der  
Benutzer muss während des Trainings einen telemetrischen Brustgurt tragen oder die Lifepulse  
Handsensoren umfassen.  
Vom American College of Sports Medicine in den „Guidelines for Exercise Testing and Prescription“ als 220 minus Alter  
definiert.  
* Zielherzfrequenz (ZHF) ist ein Prozentwert des theoretischen Maximums (max. HF). Für einen 40-jährigen Benutzer wird für  
das Trainingsprogramm HERZFREQUENZ HÜGEL eine ZHF von 144 empfohlen. Dieses Trainingsprogramm zielt auf 80 % des  
Maximums, so dass die Gleichung lautet: (220-40) * 0,80 = 144.  
23  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
HEART RATE INTERVALTM (HERZFREQUENZ INTERVALL)  
Dieses Programm kombiniert ebenfalls das standardmäßige HÜGEL-Programmprofil mit dem Konzept  
des Herzfrequenz-Zonentrainings. Die standardmäßige Zielherzfrequenz* beträgt 80 % des  
theoretischen Maximums(max. HF), der Benutzer kann die Zielherzfrequenz bei der Programmierung  
des Trainings jedoch ändern. Das Trainingsprogramm wechselt zwischen einer Belastungsstufe, die  
die Herzfrequenz auf 80 % der max. HF erhöht und einer Entspannungsstufe, die die Herzfrequenz  
auf 65 % der max. HF absenkt. Nach einer standardmäßigen dreiminütigen Aufwärmphase beginnt  
das Programm mit dem ersten Hügel und dem ersten Herzfrequenzziel. Wenn der Benutzer das Ziel  
erreicht, wird die Belastungsstufe noch drei Minuten lang fortgesetzt. Anschließend beginnt eine  
Erholungsphase. Nachdem die Herzfrequenz auf 65 % der max. HF abgefallen ist, wird die  
Erholungsphase noch drei Minuten lang fortgesetzt, bevor die nächste Belastungsphase beginnt. Der  
Trainingszustand des Benutzers bestimmt die Intervalländerungen während der Trainingsdauer. Am  
Ende des Trainings durchläuft das Programm eine Cooldown-Phase. Wenn die Herzfrequenz das  
theoretische Maximumlänger als 45 Sekunden überschreitet, geht der Cross-Trainer automatisch in  
den Pausenmodus über. Das Programm fährt nur mit einem neuen Herzfrequenzziel fort, wenn der  
Benutzer das aktuelle Ziel erreicht. Der Benutzer muss während des Trainings einen telemetrischen  
Brustgurt tragen oder die Lifepulse Handsensoren umfassen.  
Vom American College of Sports Medicine in den „Guidelines for Exercise Testing and Prescription“ als 220 minus Alter  
definiert.  
* Zielherzfrequenz (ZHF) ist ein Prozentwert des theoretischen Maximums (max. HF). Für einen 40-jährigen Benutzer wird für  
das Trainingsprogramm HERZFREQUENZ INTERVALL eine ZHF von 144 empfohlen. Dieses Trainingsprogramm zielt auf 80 %  
des Maximums, so dass die Gleichung lautet: (220-40) * 0,80 = 144.  
24  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
EXTREME HEART RATETM (INTENSIVE HERZFREQUENZ)  
Dieses intensive, vielseitige Trainingsprogramm wird verwendet, um erfahreneren Benutzern beim  
Überwinden von Konditionsplateaus zu helfen. Das Training wechselt so schnell wie möglich  
zwischen zwei Zielherzfrequenzen*. Der Effekt ist ähnlich wie beim Sprinten. Der Benutzer muss  
während des Trainings einen Brustgurt tragen oder die Lifepulse™ Handsensoren umfassen.  
Beim Programmieren des Trainings gibt der Benutzer eine Zielherzfrequenz ein. Nach einer  
standardmäßigen dreiminütigen Aufwärmphase nimmt die Belastung zu, bis der Benutzer die  
Zielherzfrequenz von 85 % des theoretischen Maximums(max. HF) erreicht. Diese Zielfrequenz wird  
dann für eine Stabilisierungsperiode gehalten. Anschließend nimmt die Widerstandsstufe wieder ab.  
Nachdem die Herzfrequenz des Benutzers auf 65 % des max. HF-Ziels abgefallen ist, wird sie für  
eine Stabilisierungsperiode auf diesem Wert gehalten. Das Programm wiederholt den Wechsel der  
Belastungsstufen und fährt mit diesem Prozess bis zum Ende der Trainingsdauer fort. Das Programm  
fährt nur mit einem neuen Herzfrequenzziel fort, wenn der Benutzer das aktuelle Ziel erreicht.  
Vom American College of Sports Medicine in den „Guidelines for Exercise Testing and Prescription“ als 220 minus Alter  
definiert.  
* Zielherzfrequenz (ZHF) ist ein Prozentwert des theoretischen Maximums (max. HF). Beispiel: Für einen 40-jährigen Benutzer  
wird für das Trainingsprogramm INTENSIVE HERZFREQUENZ eine ZHF von 153 empfohlen. Das Trainingsprogramm zielt  
standardmäßig auf 85 % des Maximums, so dass die Gleichung lautet: (220-40) * 0,85 = 153.  
25  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
CROSS-TRAIN-AEROBIC  
Während dieses Trainings zeigt das TEXTFENSTER Anweisungen an, um den Schwerpunkt auf das  
Training unterschiedlicher Muskelgruppen zu legen. Für das Training von oberen Extremitäten und  
Rumpf zeigt das TEXTFENSTER zu verschiedenen Zeitpunkten eine Anweisung an, den Trainings-  
schwerpunkt auf das Ziehen und Drücken der Trainingsstangen zu legen. Für das Training der unteren  
Extremitäten zeigt das TEXTFENSTER eine Instruktion an, die Hände auf den stationären Handläufen  
ruhen zu lassen, wodurch der Trainingsschwerpunkt auf die Beine verlagert wird. Das Programm fordert  
auch zu verschiedenen Geschwindigkeiten auf.  
CROSS-TRAIN-AEROBIC ist ein Trainingsprogramm mit konstantem Widerstand. Für ein ähnliches  
Training mit wechselndem Widerstand kann der Benutzer jedoch ein beliebiges Trainingsprogramm  
(außer Fettabbau, Cardio, Herzfrequenz Hügel, Herzfrequenz Intervall oder Intensive Herzfrequenz)  
wählen und dann die Taste AEROBIC-MODUS drücken.  
26  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
FITNESSTEST  
Das Fitnesstest-Trainingsprogramm ist eine weitere exklusive Funktion des vielseitigen Life Fitness Summit-  
Trainers. Der Fitnesstest bewertet die kardiovaskuläre Leistungsfähigkeit und kann dazu verwendet werden,  
die Verbesserung der Kondition alle vier bis sechs Wochen zu überprüfen. Der Benutzer muss bei  
Aufforderung die Lifepulse Handsensoren umfassen oder den telemetrischen Brustgurt tragen, da die  
Berechnung des Testergebnisses auf dem Herzfrequenzwert basiert. Die Trainingsdauer beträgt fünf  
Minuten bei einer gewählten Widerstandsstufe. Sofort im Anschluss daran misst die Konsole die  
Herzfrequenz des Benutzers, berechnet einen Fitnesswert und zeigt das Ergebnis im TEXTFENSTER an.  
Der Fitnesstest dient zur Bestimmung der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2 = Sauerstoffvolumen).  
Dieser Wert gibt an, wie gut das Herz die tätigen Muskeln mit sauerstoffhaltigem Blut versorgt und wie  
effizient die Muskeln den Sauerstoff aus dem Blut für ihre Arbeit nutzen. Mediziner und Sportphysiologen  
betrachten den VO2 max-Wert als Maßstab für die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems.  
Zum Programmieren des Fitnesstests:  
Mit dem Treten beginnen.  
Die FITNESSTEST-Taste drücken.  
Im Textfenster erscheint eine Aufforderung zur Eingabe des Gewichts des Benutzers (GEWICHT  
EINGEBEN). Das Gewicht mit dem NUMERISCHEN TASTENFELD eingeben oder mit den  
AUF/AB-PFEILTASTEN auswählen. Die EINGABETASTE drücken, um das gewählte Gewicht zu  
akzeptieren.  
Im Textfenster erscheint dann eine Aufforderung zur Eingabe des Alters des Benutzers (ALTER  
EINGEBEN). Das Alter mit dem NUMERISCHEN TASTENFELD eingeben oder mit den AUF/AB-  
PFEILTASTEN auswählen. Die EINGABETASTE drücken, um das gewählte Alter zu akzeptieren.  
Im Textfenster erscheint dann eine Aufforderung zur Eingabe des Geschlechts des Benutzers  
(GESCHLECHT EINGEBEN). Ein Geschlecht mit den AUF/AB-PFEILTASTEN auswählen. Die  
EINGABETASTE drücken, um das gewählte Geschlecht zu akzeptieren.  
Im Textfenster erscheint dann eine Aufforderung zur Eingabe der Widerstandsstufe (STUFE  
EINGEBEN). Die jeweilige Widerstandsstufe entsprechend des Alters, des Geschlechts und der  
Widerstandsstufe aus der folgenden Tabelle empfohlener Fitnessteststufen auswählen. Die  
entsprechende Stufe mit dem NUMERISCHEN TASTENFELD eingeben oder mit den AUF/AB-  
PFEILTASTEN auswählen.  
Während des Tests erscheint eine Meldung im Textfenster, die den Benutzer zum Aufrechterhalten  
einer Pedalumdrehungsrate zwischen 2.5-3.5 mph (4 und 5,6 km/h) auffordert. Der Benutzer  
muss diese Geschwindigkeit während der fünfminütigen Testdauer aufrechterhalten. Wenn nach  
16 secunden die Pedalumdrehungsrate von 2.5-3.5 mph (4 bis 5,6 km/h) nicht aufrechterhalten  
wird, wird der Fitnesstest automatisch abgebrochen.  
Nach Ablauf des fünfminütigen FITNESSTESTS wird das Ergebnis des Tests angezeigt.  
FITNESSTEST-TRAININGSPROGRAMM EMPFOHLENE BELASTUNGSSTUFEN  
Inaktiv  
Aktiv  
Sehr aktiv  
L10-15 Männer  
L8-12 Frauen  
L1-4 Männer  
L1-3 Frauen  
L5-9 Männer  
L4-7 Frauen  
Summit-Trainer-  
Fitnessstufe  
Die empfohlenen Belastungsstufen sollten nur als Richtlinie bei der Programmierung des Fitnesstests  
verwendet werden. Der Fitnesstest dient dem Ziel, die Herzfrequenz des Benutzers auf einen Wert  
zwischen 60 % und 100 % des theoretischen Maximumszu erhöhen.  
Vom American College of Sports Medicine in den „Guidelines for Exercise Testing and Prescription“ als 220 minus  
Alter definiert.  
27  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Innerhalb jedes empfohlenen Bereichs können diese zusätzlichen Richtlinien verwendet werden:  
Untere Hälfte des Bereichs Obere Hälfte des Bereichs  
älter  
jünger  
schwerer*  
größer  
leichter  
kleiner  
* Bei Übergewicht die untere Hälfte des Bereichs wählen.  
Der Computer akzeptiert keine:  
Herzfrequenzwerte unter 52 oder über 200 Schläge/Minute  
Körpergewichte unter 75 lb (34 kg) oder über 400 lb (182 kg)  
Altersangaben unter 10 oder über 99 Jahren  
Daten, die über das menschliche Potential hinausgehen  
Fehler bei der Dateneingabe können durch Drücken der LÖSCHEN-Taste, Eingabe der korrekten Daten  
und Bestätigen mit der EINGABE-Taste berichtigt werden.  
Der Fitnesstest muss stets unter ähnlichen Bedingungen durchgeführt werden. Die Herzfrequenz ist u.a.  
von folgenden Faktoren abhängig:  
Schlaf der letzten Nacht (Empfehlung: mindestens sieben Stunden)  
Tageszeit  
Zeit seit der letzten Mahlzeit (Empfehlung: sollte zwei bis vier Stunden zurückliegen)  
Zeit seit dem letzten Koffein-, Alkohol- oder Nikotingenuss (Empfehlung: sollte mindestens vier  
Stunden zurückliegen)  
Zeit seit dem letzten Training (Empfehlung: mindestens sechs Stunden Pause)  
Für ein möglich exaktes Fitnesstestergebnis sollte der Test an drei aufeinanderfolgenden Tagen ausgeführt  
und der Mittelwert der drei Ergebnisse als Maßstab genommen werden.  
HINWEIS: Für ein valides Ergebnis muss in der Trainingszone, also zwischen 60 % und 100 % der  
theoretischen maximalen Herzfrequenz, trainiert werden. Diese Herzfrequenz ist vom American College of  
Sports Medicine in den „Guidelines for Exercise Testing and Prescription“ als 220 minus Alter definiert.  
28  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Die folgenden Tabellen zeigen Ergebnisse des Fitnesstests.  
RELATIVE KONDITION MÄNNER  
Männer  
Ungefähre max. VO2 (ml/kg/min) pro Alterskategorie  
Ergebnis  
Elite  
20-29  
52+  
30-39  
51+  
40-49  
48+  
50-59  
45+  
60+  
42+  
Ausgezeichnet  
Sehr gut  
50-51  
47-49  
44-46  
41-43  
38-40  
35-37  
<35  
48-50  
45-47  
42-44  
39-41  
36-38  
33-35  
<33  
46-47  
43-45  
40-42  
37-39  
34-36  
31-33  
<31  
42-44  
40-41  
37-39  
34-36  
31-33  
28-30  
<28  
39-41  
36-38  
33-35  
30-32  
27-29  
24-26  
<24  
Überdurchschnittlich  
Durchschnittlich  
Unterdurchschnittlich  
Niedrig  
Sehr niedrig  
RELATIVE KONDITION FRAUEN  
Frauen  
Ungefähre max. VO2 (ml/kg/min) pro Alterskategorie  
Ergebnis  
Elite  
20-29  
44+  
30-39  
42+  
40-49  
39+  
50-59  
35+  
60+  
34+  
Ausgezeichnet  
Sehr gut  
42-43  
39-41  
37-38  
34-36  
31-33  
28-30  
<28  
40-41  
37-39  
35-36  
32-34  
29-31  
27-28  
<27  
37-38  
35-36  
32-34  
30-31  
27-29  
25-26  
<25  
33-34  
31-32  
29-30  
27-28  
25-26  
22-24  
<22  
32-33  
30-31  
28-29  
25-27  
23-24  
20-22  
<20  
Überdurchschnittlich  
Durchschnittlich  
Unterdurchschnittlich  
Niedrig  
Sehr niedrig  
Life Fitness hat diese Bewertungsskala basierend auf der Prozentilverteilung der maximalen Sauerstoffauf-  
nahme (VO2) in den „Guidelines for Exercise Testing and Prescription“ (6th Ed. 2000) des American  
College of Sports Medicine entwickelt. Diese Skala dient zur qualitativen Beschreibung der ungefähren  
Sauerstoffaufnahme eines Benutzers und bietet eine Möglichkeit zur Bewertung des anfänglichen  
Trainingszustands sowie zur Verfolgung der Fitness-Steigerung  
29  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
4.4 PERSÖNLICHER-TRAINER-PROGRAMME  
Fitnessclub-Manager und andere autorisierte Mitarbeiter können bis zu sechs individuelle Trainingsprogramme  
für den Life Fitness Summit-Trainer einstellen. Optionen umfassen pulsgesteuerte und Hügel-Programme mit  
individuellen Intervallen.  
Intervallherzfrequenz: Der Trainer kann ein Programm konfigurieren, dass für jedes Intervall eine andere  
Zielherzfrequenz* einstellt und den Widerstand entsprechend der Herzfrequenz des Benutzers anpasst.  
Hügel: Der Trainer kann ein individuelles Hügel-Programm konfigurieren, das für jedes Intervall eine andere  
Belastungsstufe vorgibt.  
VERWENDUNG VON PERSÖNLICHER-TRAINER-PROGRAMMEN  
Nachdem PERSÖNLICHER-TRAINER-Programme erstellt wurden, können sie mit der Taste PERSÖNLICHER  
TRAINER aufgerufen werden. Jedes individuelle Trainingsprogramm ist durch eine Ziffer von 1 bis 6 identifiziert.  
Zur Auswahl dieser Programme die Taste PERSÖNLICHER TRAINER drücken. Wenn die entsprechende  
Aufforderung im TEXTFENSTER erscheint, die Ziffer des gewünschten Trainingsprogramms mit dem  
NUMERISCHEN Tastenfeld eingeben. Anschließend die EINGABETASTE drücken und das Training beginnen.  
ERSTELLEN EINES PERSÖNLICHER-TRAINER-PROGRAMMS  
Die Taste COOLDOWN bei aktivierter Konsole gedrückt halten und gleichzeitig die Taste PERSÖNLICHER  
TRAINER drücken.  
Die Option PERSÖNLICHE-TRAINER-PROGRAMME - DATENEINGABE mit den PFEILTASTEN auswählen  
und anschließend die EINGABETASTE drücken. (Wenn die andere Option PERSÖNLICHE-TRAINER-  
PROGRAMME LÖSCHEN gewählt wird, löscht der Computer die Programmierungsdaten für alle  
PERSÖNLICHER-TRAINER-Programme, und das TEXTFENSTER zeigt PERSÖNLICHE-TRAINER-  
PROGRAMME GELÖSCHT an. Im Anschluss zeigt das TEXTFENSTER die Meldung PERSÖNLICHER-  
TRAINER-PROGRAMME - DATENEINGABE an.)  
Eine Ziffer von 1 bis 6 wählen, um das neue Trainingsprogramm zu identifizieren. Hierzu das NUMERISCHE  
Tastenfeld oder die PFEILTASTEN verwenden. Anschließend die EINGABETASTE drücken.  
Wenn für diese Ziffer bereits ein PERSÖNLICHER-TRAINER-Programm erstellt wurde, zeigt das TEXTFENS-  
TER eine Aufforderung an, das Trainingsprogramm entweder zu ändern oder eine andere Ziffer zu wählen. Durch  
Drücken der LÖSCHEN-Taste werden früher erstellte Programme überschrieben, damit für diese Ziffer ein neues  
Trainingsprogramm erstellt werden kann. Durch Drücken der EINGABETASTE wird die Ziffer übersprungen und  
eine neue Ziffer aufgerufen.  
Wenn für eine gewählte Ziffer noch kein PERSÖNLICHER-TRAINER-Programm erstellt wurde, zeigt das TEXTFENS-  
TER die Aufforderung ERSTELLUNG VON PERSÖNLICHEN-TRAINER-PROGRAMMEN BEGINNEN an.  
Das TEXTFENSTER zeigt dann eine Aufforderung zur Eingabe der Gesamtdauer für das Trainingsprogramm an.  
Die Trainingsdauer mit dem NUMERISCHEN Tastenfeld eingeben und die EINGABETASTE drücken.  
Das TEXTFENSTER zeigt dann eine Eingabeaufforderung zur Auswahl der Art des Trainings an. Die Optionen  
sind ZIELHERZFREQUENZ (IN %) und WIDERSTANDSSTUFE. Die zweite Art wird für individuelle Hügel-  
Programme verwendet. Die PFEILTASTEN verwenden, um zwischen den Optionen umzuschalten, und eine der  
Optionen mit der EINGABETASTE bestätigen.  
Das TEXTFENSTER zeigt eine Aufforderung zur Auswahl einer Zielherzfrequenz oder einer Widerstandsstufe an.  
Dies ist von der Art des gewählten Trainings abhängig. Hierzu die PFEILTASTEN oder das NUMERISCHE  
Tastenfeld verwenden. Ein PERSÖNLICHER-TRAINER-Programm besteht aus 30 Intervallen, so dass die Länge  
jedes Intervalls der Trainingsdauer dividiert durch 30 entspricht. Nach Eingabe des Wertes die EINGABETASTE  
drücken. Diese Schrittfolge für alle weiteren 29 Intervalle wiederholen. Zur Verwendung des vorhergehenden  
Wertes für das aktuelle Intervall einfach die EINGABETASTE drücken. Am Ende aller Programmierungsschritte  
zeigt das TEXTFENSTER die Meldung PERSÖNLICHER-TRAINER-PROGRAMME ERSTELLT an. Das neue  
PERSÖNLICHER-TRAINER-Programm kann dann verwendet werden.  
Die EINGABETASTE drücken, um ein anderes Trainingsprogramm zu konfigurieren ODER die LÖSCHEN-Taste  
drücken. Das TEXTFENSTER zeigt dann die Aufforderung PROGRAMM WÄHLEN ODER QUICK START  
DRÜCKEN an.  
* Zielherzfrequenz (ZHF) ist ein Prozentwert des theoretischen Maximums. Beispiel: Für einen 40-jährigen Benutzer wird für das  
Trainingsprogram m CARDIO eine ZHF von 144 empfohlen. Dieses Trainingsprogramm zielt auf 80 % des Maximums, so dass die  
Gleichung lautet: (220-40) * 0,80 = 144.  
30  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
4.5 VERWENDUNG DES LIFE FITNESS SUMMIT-TRAINERS  
BEWEGUNGSABLÄUFE DES SUMMIT-TRAINERS  
Die Schrittlänge des Life Fitness Summit-Trainer ist individuell einstellbar (maximal 26 in. (66 Zentimeter)).  
Die Steigbewegung bei diesem Trainer ist abhängig, d.h. die Pedalbewegungen von links nach rechts und von  
der unteren zur oberen Körperhälfte sind voneinander abhängig. Dies bringt folgende Vorteile:  
Unterschiedliche Schrittlängen sind ideal für Benutzer verschiedener Körpergröße und ermöglichen  
verschiedene Bewegungsabläufe.  
Zug- und Drückbewegungen von Hüfte und Knie simulieren realistisches Steigen.  
Steigerung der Muskelkraft und -kondition.  
Hervorragendes kardiovaskuläres Ausdauertraining.  
KÖRPERHALTUNG  
Das Training mit einem mäßigen Tempo entweder mit langen oder kurzen Schritten beginnen und mit  
aufrechtem Oberkörper trainieren. Die stationären Handläufe, Horngriffe oder Trainingsstangen umfassen. Die  
Verwendung der Handläufe als Stütze kann das Gewicht verlagern und dazu führen, dass die Konsole des  
Life Fitness Summit-Trainers falsche Werte für den Kalorienverbrauch anzeigt.  
Es sind fünf verschiedene Körperhaltungen zur Beanspruchung unterschiedlicher Muskelgruppen möglich.  
1. Aufrecht, untere Extremitäten. Den Körper aufrecht halten (Ohren, Schultern, Hüften, Knie und  
Füße müssen eine vertikale Linie bilden) und die Handläufe umfassen. Bei dieser aufrechten  
Haltung ist die Schrittlänge kürzer. Diese Haltung ist ideal für Anfänger sowie zur Erholung von  
schwierigeren Haltungen.  
2. Aufrecht, Gesamtkörper. Den Körper wie oben beschrieben aufrecht halten (Ohren, Schultern,  
Hüften, Knie und Füße müssen eine vertikale Linie bilden) und die Trainingsstangen umfassen. Die  
Hüften parallel zur Konsole ausrichten. Diese Haltung ist ideal für alle Benutzer sowie zur Erholung  
von schwierigeren Haltungen.  
3. Vorwärtslehnen – nur untere Extremitäten. Die Handläufe umfassen und den Oberkörper an den  
Hüften nach vorn beugen. Die Wirbelsäule muss gerade, die Knie- und Fußgelenke müssen  
übereinander stehen. Diese Haltung ist ideal für fortgeschrittene und erfahrene Benutzer sowie zur  
Erholung von schwierigeren Haltungen.  
4. Vorwärtslehnen, Gesamtkörper. Die Trainingsstangen umfassen und den Oberkörper an den  
Hüften nach vorn beugen. Die Wirbelsäule muss gerade, die Knie- und Fußgelenke müssen  
übereinander stehen. Die Stangen erleichtern die Beinbewegung, und durch die Drück- und  
Zugbewegung des Oberkörpers werden die Schritte länger. Diese Haltung ist ideal für  
fortgeschrittene und erfahrene Benutzer.  
5. Rennhaltung - nur untere Extremitäten. Die Horngriffe fassen und die Ellbogen auf die Handläufe  
stützen. Durch Vorwärtsbeugen an der Hüfte eine Rennstellung einnehmen. Die Wirbelsäule muss  
gerade, die Knie- und Fußgelenke müssen übereinander stehen. Diese Vorwärtshaltung führt zu  
maximaler Schrittlänge und Hüftstreckung. Diese Haltung ist ideal für erfahrene Benutzer, darf  
jedoch nur kurzzeitig angewendet werden.  
BREMSWIDERSTAND  
Der Life Fitness Summit-Trainer bietet geschwindigkeitsunabhängigen Bremswiderstand. Beim Training passt  
der Computer den Bremswiderstand an die ausgewählte Widerstandsstufe an, unabhängig von der  
Geschwindigkeit des Benutzers.  
31  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
5
OPTIONALE EINSTELLUNGEN  
5.1 AUFRUFEN UND VERWENDUNG DER FUNKTION  
FÜR OPTIONALE EINSTELLUNGEN  
Fitnessclub-Manager und andere autorisierte Mitarbeiter können die Funktion „Optionale Einstellun-  
gen“ verwenden, um Standardeinstellungen zu ändern oder bestimmte Trainingsprogramme und  
Anzeigen auf der Life Fitness Summit-Trainer Konsole des Ganzkörpertrainers zu aktivieren oder zu  
deaktivieren.  
Zum Aufrufen der optionalen Einstellungen bei eingeschaltetem Gerät die Taste „5“ gedrückt halten  
und die LÖSCHEN-Taste zweimal drücken. Das TEXTFENSTER zeigt OPTIONALE  
EINSTELLUNGEN und anschließend die erste Konfigurationsoption an. Die Optionen mit der  
EINGABETASTE in Vorwärtsrichtung und mit der LÖSCHEN-Taste in Rückwärtsrichtung durchlaufen.  
Für jede Funktion oder Option wird eine Standardeinstellung im TEXTFENSTER angezeigt. Zum  
Ändern der Standardeinstellung die PFEILTASTE NACH OBEN oder NACH UNTEN drücken, bis der  
gewünschte Wert angezeigt wird. Den neuen Wert oder die neue Einstellung mit der  
EINGABETASTE wählen. Zum Verlassen der optionalen Einstellungen die LÖSCHEN-Taste  
mehrmals drücken, bis PROGRAMM WÄHLEN ODER QUICK START DRÜCKEN im  
TEXTFENSTER erscheint.  
OPTIONALE EINSTELLUNGEN  
Einstellung  
Standardwert  
Beschreibung  
MAX.  
60 Minuten  
Dies ist die maximale Dauer eines  
Trainingsprogramms. Der Wert kann zwischen  
10 und 99 liegen.  
TRAININGSDAUER  
US/METRISCHE  
EINHEITEN  
METRISCH  
Diese Option bestimmt, welche Einheit für die Eingabe  
des Gewichts und die gemessene Entfernung  
verwendet wird.  
WATT-ANZEIGE  
AKTIVIEREN/  
DEAKTIVIERT  
DEAKTIVIERT  
DEAKTIVIERT  
Wenn diese Option aktiviert ist, zeigt das  
TEXTFENSTER die der Pedalumdrehungsrate  
entsprechende Wattzahl an.  
DEAKTIVIEREN  
METS-ANZEIGE  
AKTIVIEREN/  
Wenn diese Option aktiviert ist, zeigt das  
TEXTFENSTER die der Pedalumdrehungsrate  
entsprechende METS-Zahl an.  
DEAKTIVIEREN  
KAL/STD-ANZEIGE  
AKTIVIEREN/  
Wenn diese Option aktiviert ist, zeigt das  
TEXTFENSTER die Anzahl der Kalorien an, die  
während des Trainings pro Stunde verbraucht werden.  
DEAKTIVIEREN  
32  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
6
WARTUNG UND SERVICE  
6.1 TIPPS ZUR WARTUNG UND PFLEGE  
Technologie, Elektronik und Mechanik des Life Fitness Summit-Trainers basieren auf dem großen  
fachlichen Know-how der Ingenieure von Life Fitness. Kommerzielle Trainingsgeräte von  
Life Fitness halten in Fitnessstudios, Ausbildungseinrichtungen und Kasernen weltweit täglich  
extremsten Belastungen stand. Life Fitness Summit-Trainer bieten die gleiche Technologie,  
Konstruktion und Zuverlässigkeit.  
HINWEIS: Die Sicherheit des Geräts ist nur garantiert, wenn es regelmäßig auf Schäden und  
Verschleiß untersucht wird. Bei defekten Teilen darf das Gerät erst wieder nach deren Reparatur  
bzw. Austausch benutzt werden. Besonders auf den Zustand von Verschleißteilen  
(siehe „Wartungs- und Inspektionskalender“) achten.  
Folgende Tipps zu Wartung und Pflege stellen die Funktionstüchtigkeit Ihres Life Fitness Summit-  
Trainers sicher:  
Life Fitness Summit-Trainer an einem kühlen, trockenen Standort aufstellen.  
Pedaloberflächen regelmäßig reinigen.  
Fingerabdrücke und Schweißränder stets von der Konsole abwischen.  
Ein Baumwolltuch mit Wasser und Reinigungsmittel befeuchten und den Life Fitness Summit-  
Trainer damit abreiben. Papierhandtücher usw. können Kratzer hinterlassen. Keine scharfen  
Reinigungsmittel verwenden.  
Lange Fingernägel können die Konsole beschädigen oder verkratzen; mit den Fingerkuppen auf  
die Tasten drücken.  
Gehäuse und Trainingsstangen regelmäßig reinigen.  
HINWEIS: Beim Reinigen der Außenflächen keine Scheuermittel und nur ein weiches  
Baumwolltuch verwenden. Haushaltsreiniger niemals direkt auf das Gerät, sondern  
auf ein weiches Tuch auftragen und die Außenflächen abwischen.  
33  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
6.2 WARTUNGS- UND INSPEKTIONSKALENDER  
Folgende Routinearbeiten in den angegebenen Zeitabständen durchführen:  
TEIL  
WÖCHENTLICH  
MONATLICH  
ZWEIMAL  
JÄHRLICH  
JÄHRLICH  
Display-Konsole  
Reinigen  
Inspizieren  
Konsolen-  
Befestigungsschrauben  
Inspizieren  
Ablage  
Reinigen  
Reinigen  
Reinigen  
Inspizieren  
Inspizieren  
Rahmen  
Inspizieren  
Kunststoffgehäuse  
6.3 TIPPS ZUR PROBLEMLÖSUNG TELEMETRISCHES  
BRUSTGURTSYSTEM POLAR®  
HERZFREQUENZANZEIGE FEHLERHAFT, NICHT VORHANDEN ODER ÄUSSERST HOCH  
Störung  
Mögliche Ursache  
Abhilfemaßnahme  
Herzfrequenzanzeige fehlerhaft oder  
nicht vorhanden  
Brustgurtelektroden nicht  
feucht genug.  
Die Brustgurtelektroden befeuchten  
(siehe Abschnitt 3.2).  
Brustgurtelektroden liegen nicht flach  
auf der Haut auf.  
Sicherstellen, dass die  
Brustgurtelektroden flach auf der Haut  
aufliegen (siehe Abschnitt 3.2).  
Brustgurtelektroden verschmutzt.  
Den Brustgurtsender mit milder  
Seifenlauge reinigen.  
Brustgurtsender mehr als 3 fuß  
(1 Meter) vom Herzfrequenzempfänger  
entfernt.  
Darauf achten, dass der Abstand  
zwischen Brustgurtsender und  
Herzfrequenzempfänger maximal  
3 fuß (einen Meter) beträgt.  
Brustgurtbatterie leer.  
Zum Austausch des Brustgurtes  
an den Life Fitness-Kundendienst  
wenden.  
Elektromagnetische Störungen durch  
Fernsehgeräte und/oder Antennen.  
Den Summit-Trainer schrittweise von  
der potenziellen Störungsquelle weg  
bewegen bzw. die Störungsquelle  
schrittweise vom Summit-Trainer weg  
bewegen, bis die Herzfrequenzwerte  
richtig angezeigt werden.  
Abnormal hohe  
Herzfrequenzanzeigen  
Elektromagnetische Störungen  
durch Handys.  
Elektromagnetische Störungen  
durch Computer.  
Elektromagnetische Störungen  
durch Fahrzeuge.  
Elektromagnetische Störungen  
durch Hochspannungsleitungen.  
Elektromagnetische Störungen durch  
motorbetriebene Fitnessgeräte.  
Elektromagnetische Störungen durch  
einen anderen Brustgurtsender  
innerhalb von 3 fuß (1 Meter).  
34  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
6.4 FEHLERBEHEBUNG DER LIFEPULSE HANDSENSOREN  
Bei fehlerhafter oder fehlender Herzfrequenzanzeige folgendermaßen vorgehen:  
Die Hände ggf. abtrocknen, um Abrutschen zu verhindern.  
Alle vier Sensoren an der Vorder- und Hinterseite der Handgriffe umfassen.  
Die Sensoren fest umfassen.  
Konstanten Druck auf die Sensoren ausüben.  
6.5 SERVICE UND REPARATUR  
1. Störungssymptom verifizieren und relevante Stellen im Benutzerhandbuch nachlesen. Häufig sind  
Probleme auf mangelnde Vertrautheit mit den Programmen und der Bedienung des Geräts  
zurückzuführen.  
2. Die Seriennummer notieren. Die Nummer befindet sich auf einer Plakette am hinteren  
Ende des Geräts und besteht aus drei Buchstaben gefolgt von sechs Ziffern.  
Ihren Life Fitness-Kundendienstvertreter:  
Kundendienst in den USA und Kanada:  
Telefon: (+1) 847.451.0036  
Telefax: (+1) 847.288.3702  
Gebührenfrei: 800.351.3737  
International:  
Life Fitness Atlantic BV  
Life Fitness Benelux  
Bijdorpplein 25-31  
NL-2992 LB Barendrecht  
Niederlande  
Life Fitness Iberia (Spanien)  
C/Frederic Mompou 5  
Edificio Euro 3  
08960 Sant Just Desvern  
(Barcelona) Spanien  
Life Fitness Germany & Austria  
Life Fitness Europe GmbH  
Siemensstraße 3  
85716 Unterschleißheim  
Deutschland  
Life Fitness Italy  
Centro Assistenza Tecnica ABS  
Viale Kennedy 15/A  
24066 Pedrengo  
Brescia - Italien  
Life Fitness UK LTD  
Queen Adelaide  
Ely  
Cambridgeshire  
CB7 4UB  
35  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
7
TECHNISCHE DATEN  
7.1 LIFE FITNESS 95Li SUMMIT-TRAINER  
Zweckbestimmung:  
Starke Beanspruchung in kommerziellen Betrieben  
Maximales  
Benutzergewicht:  
Elektrikanforderungen:  
Konsole:  
400 lbs (182 kg)  
Keine (ohne Stromzufuhr)  
Design:  
Anzeigen:  
TEXTFENSTER mit NUMERISCHEM Tastenfeld und PFEILTASTEN  
Abgelaufene Zeit, Pedalumdrehungsgeschwindigkeit, Widerstandsstufe,  
Kalorien, Herzfrequenz, Entfernung, Kalorienverbrauch pro Stunde  
(falls aktiviert), Watts (falls aktiviert) und METS (falls aktiviert)  
Gesamttrainingsdauer, Gesamtkalorien, Gesamtentfernung  
0.54 in. (1,37 Zentimeter)  
Trainingsbilanz:  
Buchstabengröße:  
Trainingsprogramme  
und Ziele:  
Manuell, Zufall, Hügel, Cross-Train-Aerobic, Fettabbau, Cardio, Fitnesstest,  
Herzfrequenz Hügel, Herzfrequenz Intervall, Intensive Herzfrequenz, Um  
die Welt, Kaskaden, Vorgebirge, Kilimandscharo, Intervall, Sprint-Training,  
Persönlicher Trainer (insg. 6), Ziel für Dauer in Zielpulszone, Kalorienziel,  
Entfernungsziel, Quick Start  
Trainings-Varianten:  
Pulsmesssystem:  
Aerobic-Modus bei allen Trainingsprogrammen außer Fettabbau, Cardio,  
Herzfrequenz Hügel, Herzfrequenz Intervall und Intensive Herzfrequenz  
Polar® kompatible telemetrische Herzfrequenzsteuerung  
Lifepulse Handsensoren  
Telemetrischer Polar®-Brustgurt: optional  
Widerstandsstufen:  
25 (von der Geschwindigkeit unabhängig)  
Pedalumdrehungsbereich: 0.5 mph-5.8 mph (0,8 km/h bis 9,3 km/h)  
Antriebssystem:  
Zubehörablage:  
Riemen/Lichtmaschine  
Standard  
Integrierter Leseständer:  
Standard  
Farbe:  
Silber mit grauen Akzenten  
GERÄTEABMESSUNGEN:  
Länge:  
Breite:  
Höhe:  
Gewicht:  
68 in. (171 cm)  
33 in. (83 cm)  
73 in. (184 cm)  
345 lbs (157 kg)  
VERSANDABMESSUNGEN:  
Länge:  
Breite:  
Höhe:  
71 in. (180 cm)  
36 in. (92 cm)  
48 in. (122 cm)  
405 lbs (184 kg)  
Gewicht:  
36  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  

Kyocera Cell Phone KX9B User Manual
Learning Resources Baby Toy LER 6970 User Manual
Lenovo Computer Monitor 2578HB6 User Manual
Lenovo Laptop 114155U User Manual
LG Electronics Cell Phone VX3300 User Manual
Linksys Network Card WMP54GX4 User Manual
Magic Chef Refrigerator MCBR170B User Manual
Manhattan Computer Products Satellite TV System PLAZA HD 52 User Manual
Manitowoc Ice Ice Maker KH0180 User Manual
Memorex VCR DBVT1341 User Manual